2010
- Fambrick
- Junior Member
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Mai 2009, 13:21
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
2010
Hallo zusammen,
wir überlegen momentan, wo es im Sommer mit WOMO und unserem Hund Linus hinfahren sollen. Nordsee von Büsum nach Norddeich hatten wir dieses Jahr.
Hat jemand die ultimativen Vorschläge, Erfahrungen?
Gruß
KP
wir überlegen momentan, wo es im Sommer mit WOMO und unserem Hund Linus hinfahren sollen. Nordsee von Büsum nach Norddeich hatten wir dieses Jahr.
Hat jemand die ultimativen Vorschläge, Erfahrungen?
Gruß
KP
- Fambrick
- Junior Member
- Beiträge: 53
- Registriert: 17. Mai 2009, 13:21
- Wohnort: Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Muss nicht auf Deutschland begrenzt sein. Meer (bzw. See) ist von uns durchaus bevorzugt, da unser Linus ursprünglich mal ein Fisch werden sollte aber dann ein Hund wurde, der das Schwimmen über alles liebt.
Momentane Überlegungen gehen Richtung Lago Maggiore und dann durch die Toskana zurück bzw. Zeeland. Sind aber alles bisher nur sehr vage Vorstellungen.
Gruß
KP
Momentane Überlegungen gehen Richtung Lago Maggiore und dann durch die Toskana zurück bzw. Zeeland. Sind aber alles bisher nur sehr vage Vorstellungen.
Gruß
KP
Hi Fambrick,
für einen Labrador kommt natürlich nur ein Wasseraktiv Urlaub in Frage,bei schwarzen Hunden die gemäßigten Breiten.
Ich hätte da den Nord-Ostsee-Kanal im Angebot.Auf dem Wirtschaftsweg kann man wunderbar radfahren,und die Schiffsausweichstellen können zum Baden genutzt werden.
Nördlich von Maßholm gibt es schöne Möglichkeiten zum Strandspaziergang.
Altenhof bei Eckernförde bietet mit dem "Grünen Jäger" einen Stellplatz direckt am Wald und bis zu einsamen Küstenstreifen sind es auch nur ein paar hundert Meter.
Schleswig an der Schlei. Mit der alten Zuckerfabrik wird ein natur-und wassernaher Stellplatz angeboten.
Am Schönbergerstrand gibt es zwei Stellplätze und Platz für Hunde.
Rügen ist für Hunde immer eine Reise wert.Es gibt viele Stellplätze,unserem Hund gefallen die zwei Plätze in Neu-Mukran am Fährhafen,ungehinderte Strandspaziergänge bis Prora.Im Norden kann man die Krippen nördlich von Saßnitz bis zum Königsstuhl in Angriff nehmen und dort in Lohme-Hagen auf dem Womoplatz übernachten.
Die Schaabe zwischen Glowe und Juliusruh läd zu Spaziergängen ein,aber Vorsicht an manchen Stellen leben noch Kreuzottern.
Einen Stellplatz mit mehr Leben bietet der Badeort Binz mit drei,allerdings reglementierten, Hundestränden.Ausgedehnte, aber sehr anstrengende,Wege führen bis zum Seebad Selin.
Auf Usedom ist der Waldstellplatz Bansin auch nur einige Meter vom Strand entfernt,in der Haupturlaubszeit sehr überlaufen.
Jetzt hast Du die Quahl der Wahl.
MfG
Egon
für einen Labrador kommt natürlich nur ein Wasseraktiv Urlaub in Frage,bei schwarzen Hunden die gemäßigten Breiten.
Ich hätte da den Nord-Ostsee-Kanal im Angebot.Auf dem Wirtschaftsweg kann man wunderbar radfahren,und die Schiffsausweichstellen können zum Baden genutzt werden.
Nördlich von Maßholm gibt es schöne Möglichkeiten zum Strandspaziergang.
Altenhof bei Eckernförde bietet mit dem "Grünen Jäger" einen Stellplatz direckt am Wald und bis zu einsamen Küstenstreifen sind es auch nur ein paar hundert Meter.
Schleswig an der Schlei. Mit der alten Zuckerfabrik wird ein natur-und wassernaher Stellplatz angeboten.
Am Schönbergerstrand gibt es zwei Stellplätze und Platz für Hunde.
Rügen ist für Hunde immer eine Reise wert.Es gibt viele Stellplätze,unserem Hund gefallen die zwei Plätze in Neu-Mukran am Fährhafen,ungehinderte Strandspaziergänge bis Prora.Im Norden kann man die Krippen nördlich von Saßnitz bis zum Königsstuhl in Angriff nehmen und dort in Lohme-Hagen auf dem Womoplatz übernachten.
Die Schaabe zwischen Glowe und Juliusruh läd zu Spaziergängen ein,aber Vorsicht an manchen Stellen leben noch Kreuzottern.
Einen Stellplatz mit mehr Leben bietet der Badeort Binz mit drei,allerdings reglementierten, Hundestränden.Ausgedehnte, aber sehr anstrengende,Wege führen bis zum Seebad Selin.
Auf Usedom ist der Waldstellplatz Bansin auch nur einige Meter vom Strand entfernt,in der Haupturlaubszeit sehr überlaufen.
Jetzt hast Du die Quahl der Wahl.
MfG
Egon
Das mit den Kreuzottern würde ich nicht so ernst nehmen,es sind nur zwei kleine Populationen an den Steinfeldern und am Bodden bei Breege.Beide deutlich gekennzeichnet und sowieso abseits der Strandwege.
Der Kampfhund von Oldpitter würde zu großer Form auflaufen,denn Chiuahua sind ursprünglich in Mexiko auch zur Schlangenjagd gehalten worden.Ein guter Bekannter und Freund meines Vorgängerhundes Tommy lebte im Winterhalbjahr in Mexiko.Er hatte zwei Hündinnen, ein Rottweiler und eine winzige Chihuahua ,die Cheffin war natürlich die Kleine,und hat die zwei 50 kg kolosse nach ihre Pfeife tanzen lasse.Diese Hündin hat in Mexiko mehrfach Schlangen unter der Veranda hervor gezogen,ob giftig oder ungiftig ist nicht bekannt.
MfG
Egon & Sunny
Der Kampfhund von Oldpitter würde zu großer Form auflaufen,denn Chiuahua sind ursprünglich in Mexiko auch zur Schlangenjagd gehalten worden.Ein guter Bekannter und Freund meines Vorgängerhundes Tommy lebte im Winterhalbjahr in Mexiko.Er hatte zwei Hündinnen, ein Rottweiler und eine winzige Chihuahua ,die Cheffin war natürlich die Kleine,und hat die zwei 50 kg kolosse nach ihre Pfeife tanzen lasse.Diese Hündin hat in Mexiko mehrfach Schlangen unter der Veranda hervor gezogen,ob giftig oder ungiftig ist nicht bekannt.
MfG
Egon & Sunny
Diego wird mit jeder Kreuzotter fertig, da bin ich mir ganz sicher!HOWA hat geschrieben:Der Kampfhund von Oldpitter würde zu großer Form auflaufen,denn Chiuahua sind ursprünglich in Mexiko auch zur Schlangenjagd gehalten worden.
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Hallo Fambrick,
auch wir führen eine verkappte Ente (Kleiner Münsterländer), von daher zieht es uns auch immer in die Nähe von Gewässer. Die Ratschläge von Howa sind erstklassig. Wir hätten als weiteren Tip die Insel Poel, das Fischland/Darß/Zingst und die Region Müritz. Alles perfekt mit dem Womo, Hund und Rad zu erfahren/erleben.
Gruß aus Kiel
auch wir führen eine verkappte Ente (Kleiner Münsterländer), von daher zieht es uns auch immer in die Nähe von Gewässer. Die Ratschläge von Howa sind erstklassig. Wir hätten als weiteren Tip die Insel Poel, das Fischland/Darß/Zingst und die Region Müritz. Alles perfekt mit dem Womo, Hund und Rad zu erfahren/erleben.
Gruß aus Kiel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste