reifen frage
reifen frage
moin moin
da meine reifen wieder mal 6j alt werden
und ich sie nächstes jahr neu machen möchte
habe jetzt die vanco12 ? drauf, sind noch richtig gut
aber das alter eben
da mein womo immer an der oberen grenze beladen ist
jetzt habe ich die hier gesehen (siehe link)
was haltet ihr von den ?
der preis und was mir noch wichtiger ist , die traglast ist einmalig
danke
http://www.ebay.de/itm/200723586976?ssP ... 1436.l2649
da meine reifen wieder mal 6j alt werden
und ich sie nächstes jahr neu machen möchte
habe jetzt die vanco12 ? drauf, sind noch richtig gut
aber das alter eben
da mein womo immer an der oberen grenze beladen ist
jetzt habe ich die hier gesehen (siehe link)
was haltet ihr von den ?
der preis und was mir noch wichtiger ist , die traglast ist einmalig
danke
http://www.ebay.de/itm/200723586976?ssP ... 1436.l2649
alles wird gut
Moin,
ich würde von diesem Angebot aber die Finger lassen...DOT 1207, da kannst Du Deine jetzigen Reifen ja fast behalten.
Sonst kann ich zu Hankook nicht viel sagen, wurden mir aber letzten Herbst als Winterreifen fürn PKW empfohlen, obwohl sie bestellt werden mussten.
Hab aber einen anderen Reifen nehmen müssen...wer kann auch ahnen, dass es im Winter plötzlich schneit.
ich würde von diesem Angebot aber die Finger lassen...DOT 1207, da kannst Du Deine jetzigen Reifen ja fast behalten.

Sonst kann ich zu Hankook nicht viel sagen, wurden mir aber letzten Herbst als Winterreifen fürn PKW empfohlen, obwohl sie bestellt werden mussten.
Hab aber einen anderen Reifen nehmen müssen...wer kann auch ahnen, dass es im Winter plötzlich schneit.

viele Grüße, Dirk ---- unterwegs mit Frankia A 640 SG


- Langertriumph
- Senior Member
- Beiträge: 1840
- Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
- Wohnort: Sendenhorst
Hallo Audibirne
Da kann ich mich Dirk nur anschließen.
Aber warum willst du den neue Reifen haben ? Der TÜV achtet nur auf Profiltiefe , Ausbrüche und evtl. Risse in den Flanken.
Meines Wissens gibt es nur eine Vorschrift in Bezug auf Reifenalter, bei Anhängern mit 100 Km/h Zulassung dürfen die Reifen nicht älter als 6 Jahre sein.(Ich lass mich gerne eines Besseren belehren)
Nicht dass wir uns falsch verstehen, wenn ein Reifen älter wird besteht die Gefahr des Aushärten, sprich die Gummimischung wird härter, also schlechterer Gripp, und bei Wohnmobilen evtl. die Möglichkeit von Standschäden.
Jetzt die Frage ,wie Wichtig ist mir dieser Umstand auf einem Wohnmobil, mit dem ich in der Regel ja nicht unbedingt immer am Limit fahre.
Wenn man bedenkt, das ein Reifen bis zu 3 Jahren als "Fabrikneu" gilt und bis zu 5 Jahren als "Neu" und auch so verkauft und aufgezogen wird.
Ich würde die Reifen von einem Fachmann begutachten lassen und dann eine Endscheidung treffen.
Da kann ich mich Dirk nur anschließen.
Aber warum willst du den neue Reifen haben ? Der TÜV achtet nur auf Profiltiefe , Ausbrüche und evtl. Risse in den Flanken.
Meines Wissens gibt es nur eine Vorschrift in Bezug auf Reifenalter, bei Anhängern mit 100 Km/h Zulassung dürfen die Reifen nicht älter als 6 Jahre sein.(Ich lass mich gerne eines Besseren belehren)
Nicht dass wir uns falsch verstehen, wenn ein Reifen älter wird besteht die Gefahr des Aushärten, sprich die Gummimischung wird härter, also schlechterer Gripp, und bei Wohnmobilen evtl. die Möglichkeit von Standschäden.
Jetzt die Frage ,wie Wichtig ist mir dieser Umstand auf einem Wohnmobil, mit dem ich in der Regel ja nicht unbedingt immer am Limit fahre.
Wenn man bedenkt, das ein Reifen bis zu 3 Jahren als "Fabrikneu" gilt und bis zu 5 Jahren als "Neu" und auch so verkauft und aufgezogen wird.
Ich würde die Reifen von einem Fachmann begutachten lassen und dann eine Endscheidung treffen.
Bis denne
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer)
Niesmann-Bischoff 8000 I
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer)
Niesmann-Bischoff 8000 I
Hallo Audibirne,
wir hatte diesen Reifen als Winterreifen und jetzt als Sommerreifen, allerdings auf unserem Pkw. Wir waren und sind zufrieden und ich hätte auch kein Problem damit den auch für`s Womo zu nehmen.
Hier mal eine kleine Info über den Reifen.
Hankook – optimale Leistungsstärke und Fahrsicherheit
Eine sehr gute Fahrleistung sowie ein sicheres Fahrgefühl bescheinigen renommierte Fachzeitschriften Hankook-Reifenmodellen. 1941 gegründet gehört Hankook zu den vergleichsweise jungen Reifenherstellern und reiht sich in die TopTen der zehn erfolgreichsten Reifenproduzenten weltweit ein. Von seinen Hauptstandorten in China, Amerika und Europa aus, baute Hankook mittlerweile in über 170 Ländern sein Niederlassungsnetzwerk aus. Viele Automobilhersteller greifen bei der Erstausstattung ihrer Neufahrzeuge auf Hankook-Reifen zurück.
Hankook – eine junge, europäische Erfolgsgeschichte
Erst seit 1996 ist Hankook auch in Europa ansässig. In Frankreich baute der asiatische Reifenproduzent vor über 15 Jahren den ersten europäischen Standort auf. Von da aus expandierte das Unternehmen beispielsweise nach:
Deutschland,
Spanien,
Russland
und Ungarn.
Der europäische Hauptsitz des Reifenherstellers liegt derzeit in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. Die hochwertige Hankook Produktpalette umfasst Reifen für Busse, Minibusse, Last- und Personenkraftwagen. Die Entwicklung der Hankook Reifentechnologien erfolgt unter anderem im Raum Hannover im unternehmenseigenen „Europe Technical Center“ (ETC). Dort werden vorwiegend Hochleistungsreifen für den Reifenmarkt in Europa entwickelt. 2007 wurde ein großes, europäisches Hankook-Werk im ungarischen Dunaujvaros gebaut. Dieses dient mittlerweile als Produktionsbasis in Europa. In ihm arbeiten etwa 1.200 Mitarbeiter, die jährlich über 5 Millionen Reifen bzw. über 15.000 Reifen täglich herstellen. Auch maßgeschneiderte Speziallösungen entwickelt Hankook für seine Kunden.
wir hatte diesen Reifen als Winterreifen und jetzt als Sommerreifen, allerdings auf unserem Pkw. Wir waren und sind zufrieden und ich hätte auch kein Problem damit den auch für`s Womo zu nehmen.
Hier mal eine kleine Info über den Reifen.
Hankook – optimale Leistungsstärke und Fahrsicherheit
Eine sehr gute Fahrleistung sowie ein sicheres Fahrgefühl bescheinigen renommierte Fachzeitschriften Hankook-Reifenmodellen. 1941 gegründet gehört Hankook zu den vergleichsweise jungen Reifenherstellern und reiht sich in die TopTen der zehn erfolgreichsten Reifenproduzenten weltweit ein. Von seinen Hauptstandorten in China, Amerika und Europa aus, baute Hankook mittlerweile in über 170 Ländern sein Niederlassungsnetzwerk aus. Viele Automobilhersteller greifen bei der Erstausstattung ihrer Neufahrzeuge auf Hankook-Reifen zurück.
Hankook – eine junge, europäische Erfolgsgeschichte
Erst seit 1996 ist Hankook auch in Europa ansässig. In Frankreich baute der asiatische Reifenproduzent vor über 15 Jahren den ersten europäischen Standort auf. Von da aus expandierte das Unternehmen beispielsweise nach:
Deutschland,
Spanien,
Russland
und Ungarn.
Der europäische Hauptsitz des Reifenherstellers liegt derzeit in Neu-Isenburg bei Frankfurt am Main. Die hochwertige Hankook Produktpalette umfasst Reifen für Busse, Minibusse, Last- und Personenkraftwagen. Die Entwicklung der Hankook Reifentechnologien erfolgt unter anderem im Raum Hannover im unternehmenseigenen „Europe Technical Center“ (ETC). Dort werden vorwiegend Hochleistungsreifen für den Reifenmarkt in Europa entwickelt. 2007 wurde ein großes, europäisches Hankook-Werk im ungarischen Dunaujvaros gebaut. Dieses dient mittlerweile als Produktionsbasis in Europa. In ihm arbeiten etwa 1.200 Mitarbeiter, die jährlich über 5 Millionen Reifen bzw. über 15.000 Reifen täglich herstellen. Auch maßgeschneiderte Speziallösungen entwickelt Hankook für seine Kunden.
Liebe Grüße
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Petra
Es ist nicht zwingend notwendig mich zu verstehen, man muss mich nur aushalten können
Hallo Audibirne,
Reifen sind das einzige Verbindungsglied des Fahrzeuges mit der Fahrbahn.
Darum sollte ihnen die größte Aufmerksamkeit gelten.
Die in deinem Link angebotenen Reifen sind bereits fünf Jahre alt, Willst du dir das antun?
Die Marke Hankook dagegen kann ich empfehlen. Seit zwei Jahren fahre ich Ganzjahresreifen dieser Marke auf meinem Womo und bin voll zufrieden damit.
Gekauft habe ich sie hier: >>> LINK
Reifen sind das einzige Verbindungsglied des Fahrzeuges mit der Fahrbahn.
Darum sollte ihnen die größte Aufmerksamkeit gelten.
Die in deinem Link angebotenen Reifen sind bereits fünf Jahre alt, Willst du dir das antun?
Die Marke Hankook dagegen kann ich empfehlen. Seit zwei Jahren fahre ich Ganzjahresreifen dieser Marke auf meinem Womo und bin voll zufrieden damit.
Gekauft habe ich sie hier: >>> LINK
- andre.bohne
- Member
- Beiträge: 281
- Registriert: 20. Feb 2010, 19:45
- Wohnort: Darfeld
- Kontaktdaten:
Hallo
ALso die erste Fragen für mich währe wann Fährste Du ?? Winter und Sommer ??
Also ich fahre das Ganze Jahr und ich habe jetzt Ganzjahresreifen von Good Year montiert .
Ich weis ein Reifen kann nicht alles gut aber ein zweiter satzt ist mir zu Teuer da ich nicht so viel Fahre.
Achso und ich fahre sie ca 8 Jahre und dann Kontroliere ich sie Häufiger.
Und das aller wichtigeste find ich Metallventiele selbst MB montiert sich nicht immer Böse jungs und das bei so eine Preis .Ich selber hatte schon 3 mal Probleme mit den Gummiventielen .
So nun zu dein vorschlagreifen für das Alter sind die noch Teuer find ich die Montage und dei Endsorgung kommt ja auch noch drauf. Also eien Marken reifen kostet ab 100 euro und meine haben 115 euro gekostet.
André
ALso die erste Fragen für mich währe wann Fährste Du ?? Winter und Sommer ??
Also ich fahre das Ganze Jahr und ich habe jetzt Ganzjahresreifen von Good Year montiert .
Ich weis ein Reifen kann nicht alles gut aber ein zweiter satzt ist mir zu Teuer da ich nicht so viel Fahre.
Achso und ich fahre sie ca 8 Jahre und dann Kontroliere ich sie Häufiger.
Und das aller wichtigeste find ich Metallventiele selbst MB montiert sich nicht immer Böse jungs und das bei so eine Preis .Ich selber hatte schon 3 mal Probleme mit den Gummiventielen .
So nun zu dein vorschlagreifen für das Alter sind die noch Teuer find ich die Montage und dei Endsorgung kommt ja auch noch drauf. Also eien Marken reifen kostet ab 100 euro und meine haben 115 euro gekostet.
André
Einmal Bocklet immer Bocklet
- Ruhrpottrecke
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
- Wohnort: Essen
- Kontaktdaten:
Da muß ich dir wiedersprechen unsere Dekra macht sogar darauf aufmerksam , wie alt die Reifen sind und ob sie aus altersgründen gewechselt werden solltenAber warum willst du den neue Reifen haben ? Der TÜV achtet nur auf Profiltiefe , Ausbrüche und evtl. Risse in den Flanken.



Schöne Grüße , und allzeit gute Fahrt wünscht Stephan , sein Schatz Silvia und Tuf-Tuf 2...
_______________________________________
FRANKIA A610
_______________________________________

- Langertriumph
- Senior Member
- Beiträge: 1840
- Registriert: 14. Jun 2009, 13:44
- Wohnort: Sendenhorst
Hallo StephanRuhrpottrecke hat geschrieben:Da muß ich dir wiedersprechen unsere Dekra macht sogar darauf aufmerksam , wie alt die Reifen sind und ob sie aus altersgründen gewechselt werden solltenAber warum willst du den neue Reifen haben ? Der TÜV achtet nur auf Profiltiefe , Ausbrüche und evtl. Risse in den Flanken.![]()
![]()
Das kann die Dekra ruhig machen, aber ohne Rechtliche Konsequenzen.
Wie gesagt es geht nur um die rechtliche Grundlage, es gibt vom Gesetzgeber keine Altersbegrenzung für Reifen.
(Allerdings würde ich auch nicht mit 10 Jahre alten Reifen durch die Gegend fahren )

Aber 6 Jahre alte Reifen, mit gutem Profil, ohne Risse und ohne Ausbrüche würde ich noch weiterhin fahren.
Bis denne
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer)
Niesmann-Bischoff 8000 I
VLG Rosi (Maus) & Thomas (Langer)
Niesmann-Bischoff 8000 I
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste