
Nr. 489
Nr. 489
Hi,
hat vermutlich etwas zu tun mit dem "Deutschen Reich" von 1871 bis 1918. Das Wappen befindet sich wahrscheinlich irgendwo im ehemaligen Königreich Preußen (wenn ich mir die Burschen mit dem "Nudelholz"
so ansehe). Also nicht unbedingt südlich der Mainlinie.
m.frdl. Gruß
Frankia
hat vermutlich etwas zu tun mit dem "Deutschen Reich" von 1871 bis 1918. Das Wappen befindet sich wahrscheinlich irgendwo im ehemaligen Königreich Preußen (wenn ich mir die Burschen mit dem "Nudelholz"

m.frdl. Gruß
Frankia
Nr. 489
Hi HL1,
meine Schwiegermutter habe ich einst auch zerstückelt. Sie liegt seitdem südlich der Mainlinie
Echt schwierig, Deine Aufgabe. Aber interessant !!
Benenne doch bitte mal ein Bundesland, da ja Preußen als solches nicht mehr besteht (obwohl, es gibt angeblich noch genug "Saupreußen"; zumindest im bajuwarischen Sprachgebrauch)
Gruß
Frankia
meine Schwiegermutter habe ich einst auch zerstückelt. Sie liegt seitdem südlich der Mainlinie

Echt schwierig, Deine Aufgabe. Aber interessant !!
Benenne doch bitte mal ein Bundesland, da ja Preußen als solches nicht mehr besteht (obwohl, es gibt angeblich noch genug "Saupreußen"; zumindest im bajuwarischen Sprachgebrauch)

Gruß
Frankia

http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0220190024
In der Tat
ein mittleres preußisches Wappen
Der Rest wird dann nicht all zu schwer sein
Ein ähnliches aus Braunschweig
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0505054421
Konzentieren wir uns auf die wilden Männer
In der Tat

Der Rest wird dann nicht all zu schwer sein

Ein ähnliches aus Braunschweig
http://de.wikipedia.org/w/index.php?tit ... 0505054421
Konzentieren wir uns auf die wilden Männer
An Schloss Ahrensburg - es war das Wappen der Familie Schimmelmann.
http://www.ahrensburg.de/index.phtml?La ... 7C66.138.1
http://www.ahrensburg.de/index.phtml?La ... 7C66.138.1
Liebe Grüße,
Ulrike

Ulrike

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste