Frage zum thema speichern??? Ich lad meine bilder von der SD- speicherkarte aufs fotoprogramm ab- umsie jederzeit anzuschauen!
Die SD- speicherkarten sind ja auch nicht mehr so teuer- zum vergleich früher film . Die speicherkarte wird so von mir aufbewahrt. was haltet ihr
von der aufbewahrungsart. Kann sie mir auch so jederzeit ansehen.
LG...
Was macht ihr mit den ganzen Fotos ?
Billiger als SD Karten sind immer noch externen Festplatten. Mir wären das mit der Zeit auch zu viele SD Karten.
Noch dazu kommt, dass ich es schon ein paar mal hatte, dass SD Karten plötzlich nicht mehr lesbar waren, dann sind alle Foto verloren. Wichtig ist es also sie am besten immer auf 2 verschiedenen Datenträgern gespeichert zu haben (bei mir 2 Festplatten). Diese Datenträger sollte man aber auch regelmäßig mal kontrollieren ob sie noch funktionieren so dass man auch mitbekommt wenn ein Speicher den Geist aufgibt. Das wäre mir z.B. mit SD Karten auch zu aufwändig, die immer mal wieder alle auszuprobieren.
Der Vorteil der vielen SD Karten ist sicherlich wenn man das Risiko eingeht und keine doppelte Sicherung macht, dann sind bei einem defekt nur einige Fotos verloren.
Noch dazu kommt, dass ich es schon ein paar mal hatte, dass SD Karten plötzlich nicht mehr lesbar waren, dann sind alle Foto verloren. Wichtig ist es also sie am besten immer auf 2 verschiedenen Datenträgern gespeichert zu haben (bei mir 2 Festplatten). Diese Datenträger sollte man aber auch regelmäßig mal kontrollieren ob sie noch funktionieren so dass man auch mitbekommt wenn ein Speicher den Geist aufgibt. Das wäre mir z.B. mit SD Karten auch zu aufwändig, die immer mal wieder alle auszuprobieren.
Der Vorteil der vielen SD Karten ist sicherlich wenn man das Risiko eingeht und keine doppelte Sicherung macht, dann sind bei einem defekt nur einige Fotos verloren.
HL1 hat geschrieben:Billiger als SD Karten sind immer noch externen Festplatten. Mir wären das mit der Zeit auch zu viele SD Karten.
Noch dazu kommt, dass ich es schon ein paar mal hatte, dass SD Karten plötzlich nicht mehr lesbar waren, dann sind alle Foto verloren. Wichtig ist es also sie am besten immer auf 2 verschiedenen Datenträgern gespeichert zu haben (bei mir 2 Festplatten). Diese Datenträger sollte man aber auch regelmäßig mal kontrollieren ob sie noch funktionieren so dass man auch mitbekommt wenn ein Speicher den Geist aufgibt. Das wäre mir z.B. mit SD Karten auch zu aufwändig, die immer mal wieder alle auszuprobieren.
Der Vorteil der vielen SD Karten ist sicherlich wenn man das Risiko eingeht und keine doppelte Sicherung macht, dann sind bei einem defekt nur einige Fotos verloren.
Moin, moin,
Speicherkarten, egal welchen Typs, sind keine sicheren Archivierungsmittel. Von daher lohnt es sich immer, die Fotos auf einen virtuellen Speicher wegzuladen, z. B. bei GMX oder dgl., oder/und auf eine externe Festplatte zu laden. Da wäre dann aber ein kleiner Home-Server empfehlenswert der im Raid-Betrieb läuft, falls eine Festplatte mal dicke Backen macht. Und, das schöne, die Dinger kosten ja auch fast nichts mehr.
Mit besten Grüßen
Wolf
PS: Professionelle Archive, Unis oder Landesarchive beispielsweise, kalkulieren damit, ihre elektronischen Bestände alle fünf Jahre migrieren zu müssen, da die Laufwerke oder Datenträger nicht oder nicht mehr zuverlässig bzw. verfügbar sind. Bye bye Diskette, z. B.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste