Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
-
Ruhrpottrecke
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
- Wohnort: Essen
-
Kontaktdaten:
#1
Beitrag
von Ruhrpottrecke » 27. Jun 2011, 23:35
Habe heute noch über der Eingangstür eine Feuerlöschhilfe installiert , gugt Ihr hier........

Schöne Grüße , und allzeit gute Fahrt wünscht Stephan , sein Schatz Silvia und Tuf-Tuf 2...
_______________________________________

FRANKIA A610
-
Jubel
#3
Beitrag
von Jubel » 28. Jun 2011, 08:20
Was ist Löschhilfe? In meinem Womo ist en 6 KG Löscher und eine Löschdecke wie sie die Feuerwehr verwendet. Ersteres beim Übergang Wohnteil - Fahrerhaus, letzteres griffbereit bei der Küche.
-
Ruhrpottrecke
- Senior Member
- Beiträge: 883
- Registriert: 22. Nov 2010, 09:57
- Wohnort: Essen
-
Kontaktdaten:
#4
Beitrag
von Ruhrpottrecke » 28. Jun 2011, 08:53
Wenn ich 6kg brauche , dann ist es eh zu spät

Löschdecke habe ich natürlich auch ......... in Nähe der Kochstelle
Schöne Grüße , und allzeit gute Fahrt wünscht Stephan , sein Schatz Silvia und Tuf-Tuf 2...
_______________________________________

FRANKIA A610
-
shiftie
- Moderator
- Beiträge: 2046
- Registriert: 14. Jan 2011, 15:30
- Wohnort: fast an der holländischen Grenze
#5
Beitrag
von shiftie » 28. Jun 2011, 15:44
Hallo,
da in vielen Ländern ein Feuerlöscher Pflicht ist, ist das Teil bei uns hintern Fahrersitz plaziert. Ich hoffe ich brauch das Ding nie!!!!!!
Viele liebe Grüße
Marzena & Peter
Dethleffs Alpa 6820-2
-
owner
- Member
- Beiträge: 462
- Registriert: 11. Sep 2010, 11:39
- Wohnort: Lüdenscheid
-
Kontaktdaten:
#6
Beitrag
von owner » 28. Jun 2011, 18:14
Moin,
hat denn schon jemand Erfahrung mit den 2Kg Schaumlöschern? Ist doch nicht so eine Schweinerei.
Bis die Tage
Arno L.
Arbeitest du noch, oder lebst du schon?
-
kintzi
- Junior Member
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Dez 2007, 11:51
#7
Beitrag
von kintzi » 6. Jul 2011, 04:05
Hallo, habe aus diesem Grund die (nicht mehr erlaubten) Halonlöscher.
CO2-Löscher täten`s auch. Bei Pulver/Schaum ist die Schweinerei das wenigste; wenn Pulver in laufendes Triebwerk kommt, ist Generalüberholung fällig.
Gruss Richi
-
Jubel
#8
Beitrag
von Jubel » 6. Jul 2011, 07:55
Ruhrpottrecke hat geschrieben:Wenn ich 6kg brauche , dann ist es eh zu spät

Löschdecke habe ich natürlich auch ......... in Nähe der Kochstelle
6 KG sind mind. in der Schweiz vorgeschrieben bei > 3500 kg. Meiner ist aufgelastet. Und mit 6 Kg. kann ich vielleicht auch mal jemandem andern helfen, hoffe aber das nie zu tun müssen. Mir reichen die x Jahre Feuerwehr die ich gemacht habe.
-
oldpitter
- Senior Member
- Beiträge: 7418
- Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
- Wohnort: Hopsten
#10
Beitrag
von oldpitter » 6. Jul 2011, 17:58
2 kg sind besser als nichts
Ich denke, der taugt was...
LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

-
Jubel
#11
Beitrag
von Jubel » 7. Jul 2011, 07:49
Nun die klassischen 1-2kg Löscher sind nach 3-8s dauerdruck leer. Wer also nicht genau trifft... Um Entstehungsbrände zu bekämpfen können sie aber helfen.
-
kintzi
- Junior Member
- Beiträge: 19
- Registriert: 24. Dez 2007, 11:51
#12
Beitrag
von kintzi » 7. Jul 2011, 09:48
Hallo, kurze Löschstöße v. unten her ist klar. Hätte ich die Halonlöscher nicht, würde ich nur CO2- Löscher nehmen. Dibt`s als 2 u. 5kg zu 50-100€. Gruss Richi PS: Zugel. Rauchmelder im Womo sind wohl auch klar.
-
bonny
#13
Beitrag
von bonny » 7. Jul 2011, 13:21
owner hat geschrieben:Moin,
hat denn schon jemand Erfahrung mit den 2Kg Schaumlöschern? Ist doch nicht so eine Schweinerei.
Erfahrungen zwar noch nicht, aber direkt unter der Küchenzeile! CO2!
LG bonny
-
Breckman
#14
Beitrag
von Breckman » 7. Jul 2011, 17:17
Ich habe mir heute das Teilchen mal gegönnt.
Macht einen soliden und wertigen Eindruck und die Halterung wirkt auch zuverlässig.
Morgen wird der Feuerlöscher eingebaut.
Gut, ist wahrscheinlich nicht der Technik letzte Stand, aber verleiht zumindest ein besseres Gefühl, als ohne.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 35 Gäste