@Klaus: danke, da bin ich!..

Ich (40), meine Frau (35) und meine Kinder (6 u. 7) sind schon mehrfach mit gemieteten Womos begeister in den Urlaub gefahren, so dass wir nun den Kauf eines solchen beabsichtigen.
Nach überstandenem Herzinfarkt bei naiver Sichtung der Neupreise, habe ich mich auch von dem noch naiveren Gedanken verabschiedet, ein altes, günstiges Womo zu kaufen. Die Gründe sind im Forum 100fach diskutiert und bei Besichtigungen dieser Fahrzeug ergibt sich der Rest...
Nun bin ich in der Preisklasse von 30-35 TSD € gelandet (absolute Obergrenze) und dafür ist ja auch schon einiges schönes zu haben.
Gefallen hat uns von den Fotos und vom Grundriss her bspw. ein Euramobil Sport 696 HB EZ5/06, 98000km (ja, der in Hohenaspe)
Nun bin ich aber wieder total verunsichert und zwar:
1. Was so über Hohenaspe berichtet wird (obwohls schlecht Meinungen natürlich immer gibt...)
2. Weil Oldpitter in einem anderen Thema geraten hat, keines von vor 2007 zu nehmen, sondern ab der Terrestrabaureihe, wegen Klebetechnik, Alu statt Holz, Grüne Plakette, usw.
Nachvollziehbar und logisch, für einen Technikleihen, aber verunsichernd.
Dann weiter hat mir auch ein TEC Freetec 628 G gefallen. EZ 7/08, 17000km, grüne Plakette, etc. kleinerer Wohnraum, aber wir machen mehr Rundreisen und stehen nie allzulange...
Da wir nicht markengebunden sind wäre mir der Hersteller egal, solange das Womo nicht Gelsenkirchner Barock spazieren fährt. Allerdings wissen wir nichts über die Hersteller und die Aufbautechniken um hier unterscheiden zu können und im Sinne des Wiederverkaufs möchte ich auch nicht auf ein No-Name zurückgreifen...
Was würdet ihr empfehlen?.... weiter mieten...!?...

Danke schon mal für Eure Tipps.
Gruß, Henny