Im Dschungel der Womovielfalt/-fallen..!!?!

Alles was in keine andere Rubrik passt

Nachricht
Autor
henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

Im Dschungel der Womovielfalt/-fallen..!!?!

#1 Beitrag von henny » 15. Jun 2011, 16:22

Hallo zusammen,

@Klaus: danke, da bin ich!..;-)

Ich (40), meine Frau (35) und meine Kinder (6 u. 7) sind schon mehrfach mit gemieteten Womos begeister in den Urlaub gefahren, so dass wir nun den Kauf eines solchen beabsichtigen.

Nach überstandenem Herzinfarkt bei naiver Sichtung der Neupreise, habe ich mich auch von dem noch naiveren Gedanken verabschiedet, ein altes, günstiges Womo zu kaufen. Die Gründe sind im Forum 100fach diskutiert und bei Besichtigungen dieser Fahrzeug ergibt sich der Rest...

Nun bin ich in der Preisklasse von 30-35 TSD € gelandet (absolute Obergrenze) und dafür ist ja auch schon einiges schönes zu haben.

Gefallen hat uns von den Fotos und vom Grundriss her bspw. ein Euramobil Sport 696 HB EZ5/06, 98000km (ja, der in Hohenaspe)

Nun bin ich aber wieder total verunsichert und zwar:

1. Was so über Hohenaspe berichtet wird (obwohls schlecht Meinungen natürlich immer gibt...)
2. Weil Oldpitter in einem anderen Thema geraten hat, keines von vor 2007 zu nehmen, sondern ab der Terrestrabaureihe, wegen Klebetechnik, Alu statt Holz, Grüne Plakette, usw.

Nachvollziehbar und logisch, für einen Technikleihen, aber verunsichernd.

Dann weiter hat mir auch ein TEC Freetec 628 G gefallen. EZ 7/08, 17000km, grüne Plakette, etc. kleinerer Wohnraum, aber wir machen mehr Rundreisen und stehen nie allzulange...

Da wir nicht markengebunden sind wäre mir der Hersteller egal, solange das Womo nicht Gelsenkirchner Barock spazieren fährt. Allerdings wissen wir nichts über die Hersteller und die Aufbautechniken um hier unterscheiden zu können und im Sinne des Wiederverkaufs möchte ich auch nicht auf ein No-Name zurückgreifen...

Was würdet ihr empfehlen?.... weiter mieten...!?...;-))...neee, will ich nicht!!

Danke schon mal für Eure Tipps.

Gruß, Henny

Benutzeravatar
shiftie
Moderator
Beiträge: 2046
Registriert: 14. Jan 2011, 15:30
Wohnort: fast an der holländischen Grenze

#2 Beitrag von shiftie » 15. Jun 2011, 16:48

Hallo Hennry,

mieten ist ganz gut um das Thema kennen zu lernen, auf die Dauer aber zu teuer. Jetzt ist auch kein guter Zeitpunkt um ein Womo zu kaufen. Am Ende der Saison bekommst Du bestimmt die Fahrzeuge immer etwas günstiger. Eine Marke zu benennen ist immer Geschacksache. Fahrzeuge, wie zB. Hymer oder andere hochpreisige Modelle sind bestimmt nicht falsch aber halt teuer. Mann bekommt in Deiner Preisklasse auch neue Fahrzeuge(zB. Miller Michgan oder Therry) mit guter Ausstattung. Wir haben, vor unseren Neuen einen Knaus gefahren und waren sehr zufrieden. Geh doch mal auf die Seite von Uwe Gante http://www.uwegante.de/index0.php , vielleicht findest Du etwas. Ansonsten ist ein gut gebrauchter Hymer oder Laika ( oder andere Marken ) bestimmt auch sehr schön.
Bild

Viele liebe Grüße
Marzena & Peter

Dethleffs Alpa 6820-2

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#3 Beitrag von oldpitter » 15. Jun 2011, 18:41

Wie schon geschrieben, z.Z. sind die Preise oben.
Werden erst so ab Herbst wieder purzeln....
Dann wird auch die Mietflotte wieder angeboten wie Sauerbier.... :wink:

Es ist aber immer mal wieder ein gut gepflegter/erhaltener Gebrauchter auf dem Markt.
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#4 Beitrag von henny » 15. Jun 2011, 18:51

danke Shiftie, mal schauen.

@oldpitter: Hallo Peter, mir ging es mehr darum ein bisschen was über die Marken und Baujahre zu erfahren. Beim Euramobil sagtest Du ja man sollte erst nach 2007, ab der Terrestrareihe schauen. Wie sieht es denn mit einem 2008er TEC aus?

Gibt es Marken und Baujahre die man aus technischer Sicht meiden sollte bzw. empfehlen kann?

Bin dankbar für jeden Tipp den ich kriegen kann.

Gruß Henny

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#5 Beitrag von henny » 15. Jun 2011, 19:14

janoschpaul hat geschrieben:Hallo Henny,
wir haben dieses Wohnmobil http://www.caraworld.de/T.E.C.-FreeTEC- ... 68a05.html

auch mal gemietet.
Damals als die Kids noch mitfuhren, allerdings mit Stockbetten.
Sehr empfehlenswert, so hat jedes Kind ein eigenes "Kinderzimmer".

Eng kam uns der garnicht vor.
Viel Freude bei der Suche.
Ich würde auch noch einmal mieten (diesen Sommer) und im Herbst zuschlagen.
Ausser es ergibt sich das Superschnäppchen. :-)
Hallo Edith,

Stockbetten sind für Kinder super, aber ich und meine Frau möchten uns nicht jeden Abend in den Alkoven quälen...das ist für die Kinder auch kuschlig (noch...;-) ) und so ein festes Bett für die Eltern is schon viel wert. Ich hatte mal einen Integrierten Dethleffs I6611 mit Einzelbetten und Hubbett, der war eigentlich perfekt, ist aber leider nicht in unserem Budget drin..;-(

Danke für den Link, der macht doch auch einen guten Eindruck, und gleicch um die Ecke. Das es das Vorgänger Model von Ford ist stört mich nicht, sei denn er wäre nicht zuverlässig. Gibt es denn gegen den was zu sagen?

Ansonsten warte ich wahrscheinlich dann doch noch mal bis Herbst.
Gruß, Henny

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#6 Beitrag von henny » 15. Jun 2011, 21:08

Moin auch Klaus,

wahrscheinlich hats du recht, eine der großen Marken, unseren Grundriss, große Garage mit zweiter Tür, genug Zuladung, Markise, 4er Radträger, Motorklima, Scheckheft und grüne Plakette, und gut ist.

Trotzdem, spricht irgendwas gegen Ediths vorgeschlagenen TEC aus 2006

http://www.caraworld.de/T.E.C.-FreeTEC- ... 68a05.html

und dem Nachfolgemodell aus 2008? Außer der grünen Plakette die der 06er nicht haben wird? Sind die 116 PS des neueren genug?

KLICK = Link zu Mobile-Angebot

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#7 Beitrag von henny » 15. Jun 2011, 21:26

Dakota hat geschrieben:Moin,

mir fällt so aus dem Stand nicht ein was gegen einen TEC sprechen sollte. Sind im Ende auch nur Mobile aus der Schmiede LMC - da solltest du unseren bfb (Bernd) mal befragen :wink:

Was ich zu den beiden vorliegenden Angeboten sagen möchte: wenn Ford dann nur den mit Zwillingsbereifung und Heckantrieb. Der Ford ist m.E. viel zu leicht auf der Forderachse. Mir persönlich hat der frontgetriebene zu wenig Traktion..... dann lieber einen Duc (ja, ja..... ihr könnt mich jetzt zerreißen.....)
...och Klaus, dass mit dem wenigen Gewicht auf der Vorderachse hat sich erledigt sobald ich drinsitze...;-)

Spaß beiseite, dass heißt wohl besser den neueren. Was sagst du zu den 116 PS, nicht zu wenig? Denke grade an Autobahnsteigungen... Brummis...und das alles mit dem Gewicht auf der Vorderachse...;-)

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#8 Beitrag von oldpitter » 15. Jun 2011, 21:27

Der neuere ist zwar 6.500 € teurer, aber auf längere Sicht die bessere Wahl.
Deutlich mehr Zuladung, Heckantrieb, grüne Plackette (Wiederverkauf).

Mit 3,5 to und 4 Personen wirst du nicht glücklich.
Wer soll "freiwillig" auf das Fahrrad verzichten? u.s.w.
Die 116 PS reichen schon :wink:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#9 Beitrag von oldpitter » 15. Jun 2011, 21:28

oh, das Wichtigste hatte Klaus schon beschrieben..... :oops:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#10 Beitrag von henny » 15. Jun 2011, 21:43

...dann danke ich euch beiden schon mal für die Tipps. Ducato vor Ford, Ford nur Zwillingsreifen mit Heckantrieb, ab 116 PS aufwärts und der neuere Kauf ist auff lange Sicht der bessere, zumindest ist grüne Plakette Pflicht.

Was meint Ihr, sind 730kg Zuladung beim neueren finde ich eigentlichh sehr anständig, sollte für 4köpfige Familie reichen, oder?

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#11 Beitrag von henny » 15. Jun 2011, 22:20

...mein Traum wäre ja ein Integrierter mit Einzelbetten und Hubbett, aber is halt auch gebraucht zu teuer.

Und dann das: Was haltet ihr von dem? Hat alles was man so braucht...

Klick = Link zu Mobile.de
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

Benutzeravatar
bfb
Administrator
Beiträge: 3630
Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
Wohnort: Breidenbach in Hessen
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von bfb » 16. Jun 2011, 07:35

Also will ich auch mal meinen Senf dazugeben :wink:
Ich bin mit dem TEC sehr zufrieden. Wir haben den Rotec 640 G und der hat im Grunde die gleiche Raumaufteilung wie der 628 G, ist nur ein bischen länger.
Die Verarbeitung ist gut, die technische Einrichtung durchdacht und nicht lieblos irgendwo hingewurschtelt.
Kleiner Fehler wurden sofort vollkommen unkompliziert vom Werk behoben.
Ich habe als Triebkopf den Ducato X250 und bin auch damit sehr zufrieden. Beim Ford würde ich schon auf das neuere Modell zurückgreifen, schon allein des Schalthebels wegen. Der Heckantrieb mit Zwillingsrädern ist TOP!
Das einzige was mich bei Ford stört, ist das sehr weiche Fahrwerk :cry:
Wer`s mag ok, aber die Mehrzahl der Besitzer beklagt sich darüber. Aber auch da gibt es, auch für kleines Geld, die Möglichkeit das Fahrwerk etwas zu straffen.
Die 116 PS reichen und notfalls kann man da auch noch etwas nachhelfen. :wink:
Gruß
Bernd


Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht, :nixversteh:
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht. :cry:

http://www.womotech.de

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1714
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#13 Beitrag von freetec598 » 16. Jun 2011, 07:46

Hallo,

für das Geld solltest Du auch mal nach CARADO und seinen Brüdern
Ausschau halten, denn dafür bekommst Du dort schon neue WOMOs.
Auch Rimor ist für dieses Geld eine sehr gute Alternative für eine 4 köpfige Familie.
Da hast Du dann allerneuestes Material mit grüner Plakette und Garantie!
In Regensburg wurde gestern in der "Rundschau" (ein Wochenblatt) ein Rimor, 2 J. alt, 3500 Km mit 7 Schlafplätzen auf Ford mit Zwillingsbereifung für VB 38 000.- € angeboten.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#14 Beitrag von oldpitter » 16. Jun 2011, 12:17

henny hat geschrieben:...mein Traum wäre ja ein Integrierter mit Einzelbetten und Hubbett, aber is halt auch gebraucht zu teuer.

Und dann das: Was haltet ihr von dem? Hat alles was man so braucht...

Klick = Link zu Mobile.de
Der hat hinten nur ein EINZELBETT :!:

geht auch, wenn man überwiegend ÜBEREINANDER schläft. :wink:
....aber auf Dauer :lol:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
bfb
Administrator
Beiträge: 3630
Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
Wohnort: Breidenbach in Hessen
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von bfb » 16. Jun 2011, 13:12

oldpitter hat geschrieben:Der hat hinten nur ein EINZELBETT :!:

geht auch, wenn man überwiegend ÜBEREINANDER schläft. :wink:
....aber auf Dauer :lol:
drxu8 drxu1 :daumen
Gruß
Bernd


Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht, :nixversteh:
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht. :cry:

http://www.womotech.de

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste