Die neue Regelung kann man hier nachlesen:
http://www.civd.de/caravaning/presse/pr ... mber-2010/
Führerschein Klasse B für Kombinationen bis 4,25 t ab 2013
-
- Junior Member
- Beiträge: 51
- Registriert: 9. Mär 2011, 22:35
-
- Administrator
- Beiträge: 486
- Registriert: 27. Sep 2006, 12:21
- Wohnort: Breidenbach
Hallo Supermeister,
Danke für die Info.
Die Erweiterung der Führerscheinklasse B um die Schlüsselzahl "96", die dann die o.g. Kombinationen erlaubt, ist detailiert an diese Vorgaben gebunden:
Der gesamte Gestzestext kann im Bundesanzeiger nachgelesen werden.
Danke für die Info.

Die Erweiterung der Führerscheinklasse B um die Schlüsselzahl "96", die dann die o.g. Kombinationen erlaubt, ist detailiert an diese Vorgaben gebunden:
Code: Alles auswählen
Nach § 6 wird folgender § 6a eingefügt:
„§ 6a Fahrerlaubnis der Klasse B mit der Schlüsselzahl 96
(1) Die Fahrerlaubnis der Klasse B kann mit der Schlüsselzahl 96 erteilt werden für Fahrzeugkombinationen bestehend aus einem Kraftfahrzeug der Klasse B und einem Anhänger mit einer zulässigen Gesamtmasse von mehr als 750 kg, sofern die zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination 3.500 kg überschreitet, aber 4.250 kg nicht übersteigt. Die Schlüsselzahl 96 darf nur zugeteilt werden, wenn der Bewerber bereits die Fahrerlaubnis der Klasse B besitzt oder die Voraussetzungen für deren Erteilung erfüllt hat; in diesem Fall darf die Schlüsselzahl 96 frühestens mit der Fahrerlaubnis für die Klasse B zugeteilt werden.
(2) Das Mindestalter für die Erteilung der Fahrerlaubnis der Klasse B mit der Schlüsselzahl 96 beträgt 18 Jahre, im Fall des Begleiteten Fahrens ab 17 Jahre nach § 48a 17 Jahre.
(3) Für die Eintragung der Schlüsselzahl 96 in die Fahrerlaubnis der Klasse B bedarf es einer Fahrerschulung. Die Inhalte der Fahrerschulung ergeben sich aus Anlage 7a.
(4) Beim Antrag auf Eintragung der Schlüsselzahl 96 in die Klasse B ist vor deren Eintragung der Nachweis einer Fahrerschulung nach dem Muster nach Anlage 7a beizubringen."
Campergruß
Administrator
Administrator
Finde ich doch schon mal gut. Aber ich wäre froh wenn der Normale Führerschein bei Womos z.B. bis 4T gilt, dann müsste ich nicht alle 2 Jahre, wie heute, für 150 Fr. kurz zum Arzt um Händchen zu schütteln, den Kopf zu drehen, etc. Nja, nicht klagen immerhin darf ich ja mit C1 bis 7.5 T fahren ist doch schon mal was.
-
- Member
- Beiträge: 196
- Registriert: 10. Jan 2011, 21:19
- Wohnort: Basel, Schweiz
- Kontaktdaten:
c1 ausweis
hi jubel,
schon klar das der c1 ausweis in der schweiz was tolles ist. nur um den zu machen kostet das 5'500 fränkli pro nase. da meine bessere hälfte auch mit am steuer ist, was ich sehr toll finde, wäre das doch ein bisschen teuer.
grüessli ins züri biet
schon klar das der c1 ausweis in der schweiz was tolles ist. nur um den zu machen kostet das 5'500 fränkli pro nase. da meine bessere hälfte auch mit am steuer ist, was ich sehr toll finde, wäre das doch ein bisschen teuer.
grüessli ins züri biet
grüsse aus der schweiz
roland
roland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste