Zum Beispiel:
Vor ca 2 Jahren gab es einen Brand bei einem WoMo-Händler nahe Oldenburg. (Hymerhändler)
Da sind nicht alle Fz "angekohlt" worden.
Ich könnte mir vorstellen, dass ein Fz, das nur von einer Seite
(teils vorne und links) große Hitze, aber keine Flammen abbekommen hat,
durch die Versicherung zu einem "Spottpreis" verkauft wird.
Die wichtigsten Stellen kann man von außen neu abdichten, event einige Fenster ersetzen.
Ist dann zwar keine "Augenweide", aber man kann es nutzen.
Wie schon richtig beobachtet wurde, ist die Isolierung der linken Aufbauwand
auch zum teil geschmolzen/geschrumpft....
Die Plastikteile (hinten und vorne) haben sich verformt, da das Plastik
zähflüssig wurde.
Die Seitenteile sind verformt durch die unterschiedliche Wärmeausdehnung und durch geschrumpftes Isoliermaterial.
Wer schon einmal eine Heisluftpistole auf eine WoMoseitenwand (Alu) gehalten hat, um einen Aufkleber zu lösen,
weiß, was DAS für Beulen (nach Innen) anrichtet....
