Bastelstunde die 3te.

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
bfb
Administrator
Beiträge: 3630
Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
Wohnort: Breidenbach in Hessen
Kontaktdaten:

Bastelstunde die 3te.

#1 Beitrag von bfb » 18. Jan 2011, 14:37

Was mich schon immer an unserem Womo gestört hat, ist die aufklappbare Schräge über dem Fahrerhaus. :cry:
Die lässt sich leider nur im ca. 35° Winkel hochstellen.
Will man ins Führerhaus muss man mit dem Kopf nach unten um sich nicht die Birne anzustoßen.
Bei meinen 192 cm. nicht immer angenehm.
Beim Aufstehen das Gleiche.
Ausserdem verliert man durch die schräg stehende Platte relativ viel Raumgefühl.

So sah es vorher aus:

Bild

Bild

Dann ging es los. :wink:
Erst mal alles demontieren.

Bild

Da das erste Bett zu breit war, musste es um 40 mm verschmälert werden, damit es beim senkrechten Aufstellen nicht an die Alkovendecke stößt.

Bild

Das vordere Bett habe ich dann um die 40 mm verbreitert. :wink:
Beim senkrecht stellen der Matraze, geht diese genau bis unter das Dach und schließt den vorderen Raum ab. Dadurch heize ich nicht unnötig den Alkoven wenn er nicht benötigt wird. Als Luftzirkulation sind seitlich noch 40 mm Luft um eine ausreichende Zirkulation zu gewährleisten.

Da das Bett nur über dem Ausschnitt des Führerhauses verkleidet war, habe ich die Verkleidung abgenommen und ein mit Velourstoff bespanntes Alublech als Untersichtsverkleidung montiert.
Rechts und links liegt ein Heizungsrohr, welches durch die Matraze verdeckt wird. Das habe ich ebenfalls mit einem stoffbezogenen Alublech verkleidet.

Bild

Auch durch das hochklappen sichtbare vordere Bett wurde so verkleidet.

Bild

Dann wurden die Stoßdämpfer neu montiert und die seitlichen Flächen mit Teppichboden ausgelegt.

Bild

Fertisch :wink:

Bild

Das Raumgefühl hat sich vervielfacht. :wink:
Durch das senkrecht stehende Bett habe ich zusätzlichen Lichteinfall der Dachluke im Führerhaus.
Ich komme leicht an diese Luke um am höchsten Punkt entlüften zu können.
Gleichzeitíg habe ich, bei aufgestelltem Bett, 2 große Ablageflächen gewonnen.

Und das Beste: Ich kann ohne bücken, egal ob der Sitz gedreht ist oder nicht, mich hinsetzen oder aufstehen.
Also, in Zukunft keine Matschbirne :lol:
Gruß
Bernd


Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht, :nixversteh:
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht. :cry:

http://www.womotech.de

Benutzeravatar
AufAchse
Senior Member
Beiträge: 879
Registriert: 1. Mär 2010, 10:29
Wohnort: Reichshof

#2 Beitrag von AufAchse » 18. Jan 2011, 15:21

Moin Bernd,

das ist ja mal wieder ne super "Laubsägearbeit"!! :daumen1

Sieht aus, als wärs ab Werk so gewesen...SPITZE!!

Ich bin ja mal gespannt was Du noch so alles bastelst.Bild
viele Grüße, Dirk ---- unterwegs mit Frankia A 640 SG

Bild

Benutzeravatar
Womo-uwe
Member
Beiträge: 357
Registriert: 16. Feb 2010, 17:37
Wohnort: Gelsenkirchen

#3 Beitrag von Womo-uwe » 18. Jan 2011, 16:50

Hallo Bernd

Du bist der Daniel Düsentrieb unter den Womofahrern/in mit deinen Eigenbauten.Das ist eine klasse Sache und super gemacht 8)

Gruß
Uwe und Birgit
Gruß Birgit und Uwe

der weg bleibt das Ziel

Ford Transit 2,4L TDCi Challenger/Genessis 43

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste