Fotografiert eine brennende Kerze und zwar so richtig knackig scharf.
Benutzt dazu die Blendenautomatik, d.h. dieses Mal wird die Belichtungszeit von euch eingestellt und die Kamera regelt dazu die richtige Blende automatisch. Das bedeutet aber auch, dass wenn ihr eine zu kurze Zeit wählt und von der Kamera schon die weiteste Blende eingestellt wurde, dann wird das Bild unterbelichtet werden. Um die richtige Belichtungszeit einzustellen müsst ihr den Auslöseknopf nur halb andrücken, dann sollte das "Live-Bild", wie es später als Foto aussehen wird, auf dem Monitor zusehen sein. Wenn nichts auf dem Display zu sehen ist, wird bestimmt die Belichtungszeit zu kurz eingestellt sein, also länger einstellen und schauen was sich tut.

Stellt die Lichtempfindlichkeit des "Films" auf ISO 100, jedoch höchstens auf ISO 200, ansonsten ist das Bild zu schnell verrauscht und das würde dann so aussehen.

Achtet darauf, dass die Flamme und der Kerzendocht optimal focusiert und gestochen scharf sind. Achtet auch darauf, dass die Flamme nicht im Luftzug hin und her züngelt.
Ihr werdet dazu ein Stativ, oder eine ähnliche Halterung brauchen, an der die Kamera befestigt werden kann.
Wer einen Fernauslöser hat ist fein raus, die anderen sollten das Bild besser über den Selbstauslöser aufnehmen, da ist die Verwacklungsgefahr geringer.
Auf keinen Fall ein Blitzlicht benutzen.