oldpitter hat geschrieben:Besser ist das
Albert hat - wie immer

- richtig und sicherheitsbewusst gehandelt mit dem Wechsel.

Hallo Peter, na ja, das mit dem "wie immer..." möchte ich nicht unterschreiben. Aber manchmal ist es schon wichtig, dass man sich in Ruhe zurücklegt und dann mit Eigenverantwortung eine Entscheidung trifft. Wenn dabei auch noch der gute Rat eines Fachmannes namens P ins Kalkül gezogen wird, dann sollte es passen. In diesem Fall eben aus Sicherheit, denn ich kann nicht exakt nachvollziehen über welche Strecke ich den defekten Reifen strapaziert hatte.
Jedenfalls, beim Erkennen und Nachmessen war der Druck bereits auf 0,6 bar abgesunken.
Und noch ein Aspekt: Zuvor hätte ich klar behauptet, dass man einen solchen Druckverlust spüren muss durch verändertes Fahrverhalten, zumal ich stellenweise wirklich rasant unterwegs war. Auch traue ich mir zu sagen, dass der Hintern mitfährt und eine kurze Leitung zum Hirn hat. Doch wirklich,, nichts" war zu merken.
Nun fahre ich ja ein brandneues Auto mit einem in der Fachpresse hochgelobten Fahrwerk. Sollte dies der überzeugende Beweis gewesen sein??
Im übrigen besten Dank an alle Schreiber. Ich fand die Kommentare durchweg interessant, meist sehr sachlich wie auch ein wenig emotional (ist beim Thema Auto absolut legitim).
Egal ob mit oder ohne Sensoren, allzeit guten Luftdruck.
Noch ein letztes: Ich bin sicher, in 5 Jahren müssen wir darüber nicht mehr philosophieren, weil Standard in wohl fast allen Fabrikaten (dann müssen wir auch Haui nicht mehr aufklären

) .
HG
Albert