Reifendrucksensoren, Fluch oder Segen?

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
maxima
Senior Member
Beiträge: 3149
Registriert: 21. Feb 2008, 22:56
Wohnort: Mittelfranken

Re: Reifendrucksensoren, Fluch oder Segen?

#16 Beitrag von maxima » 28. Okt 2009, 14:17

oldpitter hat geschrieben:Reifen haben ein Gedächtnis und vergessen nie, sagt man.

Ein sehr gut gemeinter Ratschlag: Der Reifen - wenn auch neuwertig - sollte unbedingt gewechselt werden.
Hi Peter,
DANKE für den Tipp! Albert meinte spontan, dass der Reifen völlig in Ordnung sei, dies hätte man ihm in der Werkstatt in Magdeburg nach eingehender Untersuchung bestätigt. Und jetzt hat er mir am Telefon gesagt, dass er doch einen neuen Reifen bestellt hat. Bild
LG
Maxima
Liebe Grüße Maxima

Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#17 Beitrag von oldpitter » 28. Okt 2009, 15:47

Besser ist das :cool:
Die "Heinis" in Magdeburg können doch nur AUF den Reifen schauen - niemals die "Klebeverbindungen" der einzelnen Lagen IM Aufbau des Reifens prüfen - und die lösen sich bei längerer Überhitzung.
Albert hat - wie immer :razz: - richtig und sicherheitsbewusst gehandelt mit dem Wechsel. :cool:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1714
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#18 Beitrag von freetec598 » 28. Okt 2009, 16:51

Juervi hat geschrieben:Ja Peter, da hast Du wohl eine Gute Idee.
AAAAAAAAAAAAber !!!!
Der liebe Peter hat im Moment kein Womo und wartet auf sein Supermobil und dann, da kannst Du Dir sicher sein, die liebe Angelika wird den Peter schon beschenken. drxu5




Gruß

Viola
hallo Viola,

tja ,wenn das so ist,dann könnte Angelika ja das Teil jetzt schon mal bestellen,nicht das es zu Weihnachten ausverkauft ist.... ;-)

lg
peter
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Ehemaliges Mitglied

#19 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 28. Okt 2009, 17:46

Hallo All,


mir wäre so ein teil zu innovativ und zu teuer!

mir Ist noch nie ein Reifen geplatzt und ich denke mal das das daran liegt das ich vor jeder längeren Fahrt immer mal den Luftdruck überprüfe.

Selbst auf der AB gehe ich nach zwei Stunden Fahrt ums Auto und überprüfe die Reifen. Ich fahr jetzt 25 Jahre Auto, LkW, WOHNMOBIL und auch Bus und hatte keine Platzer.

Für mich ist es unütze Geldausgabe.

tschaui haui

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#20 Beitrag von oldpitter » 28. Okt 2009, 18:07

Achtung, Ironiemodus an:
Das ist der Airbag auch. In der Regel wird er - wenn überhaupt - nur einmal in einem Fz gebraucht. :lol:
Zuletzt geändert von oldpitter am 28. Okt 2009, 20:59, insgesamt 1-mal geändert.
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Ehemaliges Mitglied

#21 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 28. Okt 2009, 18:46

.......Den Airbag hab ich auch nicht extra gekauft, der war einfach mit drin... :D :D

Schlagfertigkeitsmodus an:
.....ausserdem darfst Du nicht mitreden ohne Womo HIHIHIHIH ;-) ;-)

Benutzeravatar
Maximus
Member
Beiträge: 200
Registriert: 22. Mär 2009, 18:50

#22 Beitrag von Maximus » 28. Okt 2009, 20:53

Dakota hat geschrieben:
Mir sind in den Jahren schon 3 x Reifen geplatzt, einmal bei deutlich über 200 Km/h, zum Glück nichts passiert. Das Kontrollsystem meldete übrigens vor dem Platzer: NICHTS :shock:
hallo Klaus, ja wenn die Ursache zu einem plötzlichen Platzer führt, dann nützt das beste Sensorsystem nichts.

Allerdings kann ich aus meinen Erfahrungen berichten, dass ich mich an mindestens 3 nachvollziehbare Reifendefekte erinnere, die zu einem vergleichsweise langsamen Druckverlust führten. 2 Mal mit Nagel, bzw. Metallsplitter durchgestochen und eben zuletzt das defekte Ventil.

Die ersten beiden Fälle wären klar detektiert worden von einem vernünftigen System. Der letzte Fall ist eher eine Lehre dafür, dass ein Sicherheitssystem entweder funktionieren muss oder man muss sofort der Ursache nachgehen, damit der geschilderte Mist eben nicht passiert.

HG Albert

Benutzeravatar
Maximus
Member
Beiträge: 200
Registriert: 22. Mär 2009, 18:50

#23 Beitrag von Maximus » 28. Okt 2009, 21:19

oldpitter hat geschrieben:Besser ist das :cool:
Albert hat - wie immer :razz: - richtig und sicherheitsbewusst gehandelt mit dem Wechsel. :cool:
Hallo Peter, na ja, das mit dem "wie immer..." möchte ich nicht unterschreiben. Aber manchmal ist es schon wichtig, dass man sich in Ruhe zurücklegt und dann mit Eigenverantwortung eine Entscheidung trifft. Wenn dabei auch noch der gute Rat eines Fachmannes namens P ins Kalkül gezogen wird, dann sollte es passen. In diesem Fall eben aus Sicherheit, denn ich kann nicht exakt nachvollziehen über welche Strecke ich den defekten Reifen strapaziert hatte.

Jedenfalls, beim Erkennen und Nachmessen war der Druck bereits auf 0,6 bar abgesunken.

Und noch ein Aspekt: Zuvor hätte ich klar behauptet, dass man einen solchen Druckverlust spüren muss durch verändertes Fahrverhalten, zumal ich stellenweise wirklich rasant unterwegs war. Auch traue ich mir zu sagen, dass der Hintern mitfährt und eine kurze Leitung zum Hirn hat. Doch wirklich,, nichts" war zu merken.

Nun fahre ich ja ein brandneues Auto mit einem in der Fachpresse hochgelobten Fahrwerk. Sollte dies der überzeugende Beweis gewesen sein??


Im übrigen besten Dank an alle Schreiber. Ich fand die Kommentare durchweg interessant, meist sehr sachlich wie auch ein wenig emotional (ist beim Thema Auto absolut legitim).

Egal ob mit oder ohne Sensoren, allzeit guten Luftdruck.

Noch ein letztes: Ich bin sicher, in 5 Jahren müssen wir darüber nicht mehr philosophieren, weil Standard in wohl fast allen Fabrikaten (dann müssen wir auch Haui nicht mehr aufklären :lol:) .

HG
Albert

Benutzeravatar
rainerausrhedeems
Senior Member
Beiträge: 524
Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
Wohnort: Rhede/Ems

#24 Beitrag von rainerausrhedeems » 28. Okt 2009, 21:29

Ich kann auch zeitnah berichten! Heute auf der A42 überholte ich einen LKW,der linke Vorderreifen war fast platt,und war schon leicht am qualmen!Ich hielte den Fahrer an,der ganz verduzt geguckt hat,was ich wollte!! Erst auf meinen Hinweis auf den Reifen,bemerkte er etwas,obwohl es fürchterlich nach Gummi stank!!Selbst das Führerhaus hatte einen leichten Schlag nach links,trotzdem hat er nichts gemerkt! Ich denke mit einer Druckwarnanlage hätte Ihn das hupen wohl doch aus der Gleichgültigkeit gerissen!!Rainer
Laika Ecovip 100 auf Iveco 40/12
Eriba Moving 532/Toyota Hiace

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#25 Beitrag von oldpitter » 28. Okt 2009, 22:18

Na ja - noch ein Effekt: Ein neuer Reifen, mit vollem Profil :!:
Dieses Profil hat ein gutes Gewicht, rund um den Reifen verteilt.
Bei Geschwindigkeiten jenseits von 100 km/h ist die Fliehkraft so groß, dass der Reifen nicht platt rollt, sondern sich aufrichtet.
(trotzdem erwärmt er sich gewaltig).
Erst bei niedrigem Tempo könnte man etwas am Fahrverhalten "spüren".
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Maximus
Member
Beiträge: 200
Registriert: 22. Mär 2009, 18:50

#26 Beitrag von Maximus » 28. Okt 2009, 22:40

Hallo Klaus und Peter, danke für diese Argumentation. Ich habe schon befürchtet, dass ich mich auf meinen Hi... nicht mehr verlassen kann :D :idea:

Gute Nacht zusammen, Albert

Benutzeravatar
gwaihir
Member
Beiträge: 356
Registriert: 31. Jul 2006, 20:37
Wohnort: Rheinhessen

#27 Beitrag von gwaihir » 28. Okt 2009, 23:00

Maximus hat geschrieben: Noch ein letztes: Ich bin sicher, in 5 Jahren müssen wir darüber nicht mehr philosophieren, weil Standard in wohl fast allen Fabrikaten (dann müssen wir auch Haui nicht mehr aufklären :lol:)
In 5 Jahren ist das bei Neufahrzeugen eh Pflicht.
Das ist von der EU bereits beschlossene Sache.

Gruß,
Gwaihir
:)

Ehemaliges Mitglied

#28 Beitrag von Ehemaliges Mitglied » 29. Okt 2009, 08:43

Hallo Leute,

vieleicht habe ich auch mit meinen Reifen bislang Glück gehabt. Trotzalledem glaube ich das viele Reifenplatzer von schlechter Pflege herrühren oder eben durch spitze Gegenstände oder beim Wohnmobil,
wegen sinnloser Überladung. :???:

Ein einziger Punkt hiervon könnte mich treffen und das wär das plötzliche Platzen durch aufschlitzen des Reifens während der Fahrt. :D

Ironiemodus an:

Ist natürlich eine tolle Sache, wenn ich in dem Moment des Reifenplatzers
vom System gewarnt werde, dass ich Luft verliere. Bild

Ironiemodus aus.

Für Wohnmobilfahrer die alle 5 Jahre ihre Reifen wechseln und höchstens
12000 km im Jahr fahren, ist es für mich Spielerei und Humbug...

Für LKW-Fahrer die 300.000 km im Jahr fahren sehe ich es als einigermassen nützlich an.

Ach, und die EU hat schon einigen Unsinn zur Pflicht gemacht.

grinsenden Gruß

Haui

Benutzeravatar
Juervi
Senior Member
Beiträge: 1047
Registriert: 16. Mär 2009, 18:27

#29 Beitrag von Juervi » 29. Okt 2009, 09:13

Hallo Ihr Buben,



"Irgendwie und Irgendwo" habt Ihr alle Recht !!!!!!!!!!!!!!!




Aber, ich bin eine Frau und wir Frauen haben gerne ein " Gutes sicheres Gefühl" beim Auto fahren und dass ist mir wichtig.


(at ) Haui, Hut ab! :lol:


Gruß

Viola

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1714
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#30 Beitrag von freetec598 » 29. Okt 2009, 13:11

Hallo,

jeder sieht den Sicherheitsbedarf für sich anders.
Es soll nach Unfällen auch schon Tote gegeben haben,obwohl sie angeschnallt waren und früher haben manche Autofahrer schwere Unfälle überlebt,obwohl sie nicht angeschnallt waren.
Heute hat die Polizei in Regensburg am laufenden Band Autofahrer rausgezogen,die nicht angeschnallt waren.
Was soll man dazu sagen?
Die Erfahrung der letzten Jahre hat gezeigt,Airbag und Gurte erhöhen die Chance zu überleben,um ein Vielfaches und trotzdem schnallen sich viele nicht an.
Ich habe schon immer versucht,Sicherheitseinrichtungen im Auto sobald sie auf dem Markt waren,auch einzubauen bzw.mit zu bestellen.
Nun gibt es TireMoni und ich habe es, obwohl ich in 40 Jahren Außendienst (2,5 Millionen Kilometer mit PKW,LKW,WOWA&WOMO)noch nie einen Reifendefekt hatte.
Trotzdem schaue ich vor jedem Fahrtantritt,nach jedem Fahrtende und bei jeder Pause immer auf die Reifen.
Wenn mich dieses Ding auch nur vor einem einzigen Reifendefekt und dem möglicherweise folgenden Schaden bewahrt,hat es sich zigfach bezahlt gemacht.
Die Fähigkeiten anderer Autofahrer unterwegs kann ich weder beurteilen noch beeinflußen.(Größter Risikofaktor)
Es gibt dann immer noch unzählige Risiken im Leben,die ich nicht beeinflußen kann und mit ihnen leben muß.
An erster Stelle habe ich aber stets die Verantwortung für meine Herzallerliebste, von der ich jeglichen Schaden fernhalten muß,den ich überhaupt von Ihr fernhalten kann,da sie immer mit mir (auch im WOMO) unterwegs ist.

lg
peter
Zuletzt geändert von freetec598 am 29. Okt 2009, 13:17, insgesamt 1-mal geändert.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste