
Nr.87
-
- Senior Member
- Beiträge: 505
- Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
- Wohnort: Westerrönfeld
- Kontaktdaten:
Moin,
Im Fachjargon heist dass "Wulstbug".Ist das eine Warnaufschrift auf einem Schiffsbug?
Hinweis, dass der Bug die Spritsparende Form unter Wasser hat?
LG
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
Hartmut
______________________________
Hobby 600 690 GFS, 2.8 JTD-107 kW
Tierschutz ist kein Grund zur Freude, es ist vielmehr eine Schande, dass wir ihn überhaupt brauchen
Hier für den Laien (Halbmatrosen) aufgeschlüsselt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Bug_(Schiff)
und dann Bug anklicken
tschaui haui
http://de.wikipedia.org/wiki/Bug_(Schiff)
und dann Bug anklicken

tschaui haui
Hallo Haui,Prauers hat geschrieben:als fast Küstenbewohner weiss ich das:
Das aufgemalte Zeichen an der Bordwand weist bei Tiefgang darauf hin, dass das Frachtschiff einen Wulstbug hat, der vom Wasser verdeckt sein kann- darunter ist oft die Skala für den Tiefgang des Containerschiffs bei voller Beladung angezeigt.
tschaui haui
genau, Lademarken sind zumeist vorn und achtern, manchmal auch in Rumpfmitte angebracht, die Freibordmarke muss immer, würde sonst auch keinen Sinn machen, in Rumpfmitte angebracht sein. Die Wulstbugmarkierung ist im praktischen Betrieb vor allem für Schlepper wichtig, da die eben ganz dicht vorn, natürlich auch achtern, ran fahren müssen und den Dampfer eben nicht über den "Pürzel" fahren sollen.
Tschüss aus Sehestedt
www
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste