Welches Fotobearbeitungsprogramm benutzt ihr?
- camperlady
- Member
- Beiträge: 214
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:43
- Wohnort: Wels Oberösterreich
(at ) Fee
Ich benutze ACDSEE 8.0 bzw. ACDSEE Pro beide Programme biten eine vielzahl von bearbeitungs möglichkeiten. Außerdem kann man mit beiden Programmen Diaschows mit ton als .EXE datei ( ALs PDF bzw. SCR) erstellen.
Hier der Link zur Seite von ACDSEE http://de.acdsee.com/?
Man kan alle Programme als 30Tage Testversion runterladen.
Thomas
Ich benutze ACDSEE 8.0 bzw. ACDSEE Pro beide Programme biten eine vielzahl von bearbeitungs möglichkeiten. Außerdem kann man mit beiden Programmen Diaschows mit ton als .EXE datei ( ALs PDF bzw. SCR) erstellen.
Hier der Link zur Seite von ACDSEE http://de.acdsee.com/?
Man kan alle Programme als 30Tage Testversion runterladen.
Thomas
dafür gibt es soviel programme - in einem regal würde das einige quadratmeter beanspruchen; schlechte gab´s und gibt´s nicht - nur welche mit mehr oder weniger möglichkeiten. top act ist das "photoshop" von adobe, dicht dran ist "photopaint" von corel ... kostenlos sind sie beide nicht
für was auch immer du dich entscheidest: stell dich vorab auf ne menge zeitverbrauch ein

für was auch immer du dich entscheidest: stell dich vorab auf ne menge zeitverbrauch ein

- nasenbaer
- Senior Member
- Beiträge: 1034
- Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
- Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
- Kontaktdaten:
Moin,
digitale Bildbearbeitung gehört zu meinen Lieblingshobbies, daher habe ich fast alle gängigen auf der Festplatte. Fotoshop von Adobe ist natürlich quasi das Standartprogramm der Profies, aber umständlich in der alltäglichen Handhabung und für den Amateur schweineteuer.
Fast genauso gut und umfangreich ist gimp, auch etwas umständlich aber kostenlos!!!
Für den ambitionierten Laien sehr empfehlenswert ist Corel Paint Shop Pro, vielseitig UND bezahlbar, mit vielen guten Automatikfunktionen.
Für die gelegentliche Bearbeitung von suboptimalen Urlaubsfotos kann ich wärmstens von Ashampoo den Foto Commander 6 und Foto Optimiser 2 empfehlen. Diese Programme gibt es zum KOSTENLOSEN download z.B. bei Computer-Bild.
Zwar möchte die Firma natürlich die neueren Versionen verkaufen, aber zum Hausgebrauch tun die kostenlosen Vorgänger es voll und ganz.
Grüße aus dem Fürstentum Büdingen
Reinhard
digitale Bildbearbeitung gehört zu meinen Lieblingshobbies, daher habe ich fast alle gängigen auf der Festplatte. Fotoshop von Adobe ist natürlich quasi das Standartprogramm der Profies, aber umständlich in der alltäglichen Handhabung und für den Amateur schweineteuer.
Fast genauso gut und umfangreich ist gimp, auch etwas umständlich aber kostenlos!!!
Für den ambitionierten Laien sehr empfehlenswert ist Corel Paint Shop Pro, vielseitig UND bezahlbar, mit vielen guten Automatikfunktionen.
Für die gelegentliche Bearbeitung von suboptimalen Urlaubsfotos kann ich wärmstens von Ashampoo den Foto Commander 6 und Foto Optimiser 2 empfehlen. Diese Programme gibt es zum KOSTENLOSEN download z.B. bei Computer-Bild.
Zwar möchte die Firma natürlich die neueren Versionen verkaufen, aber zum Hausgebrauch tun die kostenlosen Vorgänger es voll und ganz.
Grüße aus dem Fürstentum Büdingen
Reinhard
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------

Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt
------------------------------------------------------------

Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Ich habe hier etwas tolles für den Digital-Fotografen und speziell für dich Heike, auch wenn dein Eintrag schon Lichtjahre zurück liegt und Du bestimmt schon eine Diashow erstellt hast.
Wer gerne einen tollen Bildschirmschoner haben möchte, mit dem man auf ganz einfache Art und Weise eine super gute Diashow, mit professionellen Bildübergängen basteln kann, der sollte sich die Software JoJoSaver mal anschauen.
Einfach hier auf JoJoSaver drücken und der Download wird gestartet.
Viel Spaß beim Diashow gucken.
Wer gerne einen tollen Bildschirmschoner haben möchte, mit dem man auf ganz einfache Art und Weise eine super gute Diashow, mit professionellen Bildübergängen basteln kann, der sollte sich die Software JoJoSaver mal anschauen.
Einfach hier auf JoJoSaver drücken und der Download wird gestartet.
Viel Spaß beim Diashow gucken.

- nasenbaer
- Senior Member
- Beiträge: 1034
- Registriert: 29. Jul 2007, 21:54
- Wohnort: Fürstentum Büdingen/Hessen
- Kontaktdaten:
Moin,
es gibt so Programme die arbeiten einfach nicht mit dem Brenner zusammen. In so einem Fall ist es sinnvoll die zu speichernde Datei(en) erst auf dem Desctop zu speichern und dann mit nero/o.ä. zu brennen. Ist vielleicht nicht professionell aber streßfrei.
Grüße
Reinhard
es gibt so Programme die arbeiten einfach nicht mit dem Brenner zusammen. In so einem Fall ist es sinnvoll die zu speichernde Datei(en) erst auf dem Desctop zu speichern und dann mit nero/o.ä. zu brennen. Ist vielleicht nicht professionell aber streßfrei.
Grüße
Reinhard
Grüße von Reinhard und Maria
------------------------------------------------------------

Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt
------------------------------------------------------------

Jetzt ohne Turbo, satte 71 PS,
schafft bergab die Höchstgeschwindigkeit (fast)
alt, laut, bezahlt
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Ich habe es an anderer Stelle ja schon einmal vorgestellt, will es an dieser Stelle aber auch noch einmal für die Allgemeinheit tun,
denn das Programm ist wirklich eine kostenlose Bereicherung für jeden, der seine Erinnerungsfotos mit einer digitalen Kamera macht.
Bildbearbeitung mit JPG-Illuminator
Der JPG-Illuminator ist das "Schweizer-Offiziers-Messer" unter den kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen.
Es ist auf das Aufhellen und den Weißabgleich von Bildern spezialisiert. Das Programm benutzt dazu ausgeklügelte Verfahren, die sich kaum von
Belichtungskorrekturen an der Kamera unterscheiden lassen, und erzielt damit sehr hochwertige Ergebnisse. JPG-Illuminator deckt aber auch die
meisten anderen grundlegenden Funktionen einer modernen Bildbearbeitung ab.
Egal ob man Bilder schärfen oder tonen will, gerade rücken, oder beschneiden: JPG-Illuminator bietet eine Lösung dafür.
Man muss kein Experte sein, um die Funktionen zu nutzen, und man kann trotzdem professionelle Ergebnisse erzielen.
Die vielen Tipps und praktischen Beispiele im ausführlichen Handbuch runden das Programm ab.
JPG-Illuminator - Highlights
*Aufhellen mit der Charakteristik der Belichtungskorrektur einer Kamera
*Farbkorrektur mit präzisem Weißabgleich
*Manipulation der Lichter, der Mitten, der Schatten und des Schwarzpunkts
*Drei Kontrastfunktionen, spektrale Farbkorrektur
*S/W-Konvertierung mit Farbfiltern und Tonung
*Glätten und Schärfen der Bilder
*Ausrichten, perspektivisches Entzerren, Beschneiden, Skalieren
*Korrektur von Vignettierungen und chromatischen Querfehlern
*Flottes Arbeiten mit Filter-Presets
*Einfache schnelle Bedienung mit pfiffigen Funktionen (z.B. „wie letztes Bild“)
*Schlanke Software, die ohne Installation läuft (z.B. von einem Memory-Stick)
*FREEWARE, für den privaten Gebrauch kostenlos
Hier gibt es den kostenlosen DOWNLOAD
Und damit ihr auch eine Dokumentation dazu habt, hier das HANDBUCH, welches ihr euch dann auf eurem eigenen PC abspeichern könnt.
denn das Programm ist wirklich eine kostenlose Bereicherung für jeden, der seine Erinnerungsfotos mit einer digitalen Kamera macht.
Bildbearbeitung mit JPG-Illuminator
Der JPG-Illuminator ist das "Schweizer-Offiziers-Messer" unter den kostenlosen Bildbearbeitungsprogrammen.
Es ist auf das Aufhellen und den Weißabgleich von Bildern spezialisiert. Das Programm benutzt dazu ausgeklügelte Verfahren, die sich kaum von
Belichtungskorrekturen an der Kamera unterscheiden lassen, und erzielt damit sehr hochwertige Ergebnisse. JPG-Illuminator deckt aber auch die
meisten anderen grundlegenden Funktionen einer modernen Bildbearbeitung ab.
Egal ob man Bilder schärfen oder tonen will, gerade rücken, oder beschneiden: JPG-Illuminator bietet eine Lösung dafür.
Man muss kein Experte sein, um die Funktionen zu nutzen, und man kann trotzdem professionelle Ergebnisse erzielen.
Die vielen Tipps und praktischen Beispiele im ausführlichen Handbuch runden das Programm ab.
JPG-Illuminator - Highlights
*Aufhellen mit der Charakteristik der Belichtungskorrektur einer Kamera
*Farbkorrektur mit präzisem Weißabgleich
*Manipulation der Lichter, der Mitten, der Schatten und des Schwarzpunkts
*Drei Kontrastfunktionen, spektrale Farbkorrektur
*S/W-Konvertierung mit Farbfiltern und Tonung
*Glätten und Schärfen der Bilder
*Ausrichten, perspektivisches Entzerren, Beschneiden, Skalieren
*Korrektur von Vignettierungen und chromatischen Querfehlern
*Flottes Arbeiten mit Filter-Presets
*Einfache schnelle Bedienung mit pfiffigen Funktionen (z.B. „wie letztes Bild“)
*Schlanke Software, die ohne Installation läuft (z.B. von einem Memory-Stick)
*FREEWARE, für den privaten Gebrauch kostenlos
Hier gibt es den kostenlosen DOWNLOAD
Und damit ihr auch eine Dokumentation dazu habt, hier das HANDBUCH, welches ihr euch dann auf eurem eigenen PC abspeichern könnt.
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Hallo Hobby-Fotografen,
ich möchte euch mittels eines Videoclips zeigen, wie einfach es ist, mit den richtigen Werkzeugen, wie in diesem Fall das oben erwähnte Programm "JPG-Illuminator",
ein Foto auszurichten und verzogene Perspektiven wieder richtig darzustellen.
Ihr kennt doch bestimmt die Situation, dass wenn man ein Foto von einem großen Gebäude gemacht hat, es auf dem Bild fast umzustürzen droht.
Es handelt sich dabei um die sogenannten "stürzenden Linien", die immer dann entstehen, wenn man mit einem Weitwinkel-Objektiv nicht im "rechten Winkel"
zu dem Objekt fotografiert hat. D. h. wenn ich zum Beispiel einen kompletten Kirchturm aufs Bild bekommen möchte, muss ich die Kamera leicht zur Turmspitze halten.
Dadurch verschiebt das Weitwinkel-Objektiv die Perspektive und das Bauwerk wird nach oben hin immer schlanker. Die senkrechten Linien werden auf
dem Foto als schiefe Linien wiedergegeben. Um solche Verzerrungen zu beheben und die "stürzenden Linien" wieder aufzurichten, gibt es eine Menge Hilfsprogramme.
Eines dieser Programme möchte ich in einem kleinen Video, welches ich für euch aufgenommen habe, vorführen.
Ich habe dafür das Freeware-Programm "JPG-Illuminator ausgewählt, weil es einfach zu bedienen ist, weil es noch weit aus mehr kann, als nur schräge
Linien aufzurichten und vorallem, weil es kostenlos und somit für jedermann beschaffbar ist.
Das Programm kann im Internet herunterladen werden.
Ich habe für euch den Download-Link im vorangegangenen Beitrag bereitgestellt.
Hier nun das kleine Video zur Beseitigung der "stürzenden Linien". Ihr könnt euch den Film im Vollbildformat anschauen. Dazu müsst ihr unten links in der
Ecke des Videoabspielers auf das Quadrat mit den vier Pfeilen drücken.
Seid bitte nachsichtig mir, wenn ich nicht immer gleich die richtigen Worte finde, es ist meine erste Aufnahme in dieser Art, es ist bestimmt noch ausbaufähig.
<object width="980" height="765"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/g5v9HiR0hL4&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/g5v9HiR0hL4&hl ... 1&border=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="980" height="765"></embed></object>
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn der Videoclip für euch verständlich und nachvollziehbar geworden ist.
Falls noch weitere Fragen bei euch aufgekommen sind, schreib sie mir bitte und ich werde versuchen eine Antwort zu finden.
ich möchte euch mittels eines Videoclips zeigen, wie einfach es ist, mit den richtigen Werkzeugen, wie in diesem Fall das oben erwähnte Programm "JPG-Illuminator",
ein Foto auszurichten und verzogene Perspektiven wieder richtig darzustellen.
Ihr kennt doch bestimmt die Situation, dass wenn man ein Foto von einem großen Gebäude gemacht hat, es auf dem Bild fast umzustürzen droht.
Es handelt sich dabei um die sogenannten "stürzenden Linien", die immer dann entstehen, wenn man mit einem Weitwinkel-Objektiv nicht im "rechten Winkel"
zu dem Objekt fotografiert hat. D. h. wenn ich zum Beispiel einen kompletten Kirchturm aufs Bild bekommen möchte, muss ich die Kamera leicht zur Turmspitze halten.
Dadurch verschiebt das Weitwinkel-Objektiv die Perspektive und das Bauwerk wird nach oben hin immer schlanker. Die senkrechten Linien werden auf
dem Foto als schiefe Linien wiedergegeben. Um solche Verzerrungen zu beheben und die "stürzenden Linien" wieder aufzurichten, gibt es eine Menge Hilfsprogramme.
Eines dieser Programme möchte ich in einem kleinen Video, welches ich für euch aufgenommen habe, vorführen.
Ich habe dafür das Freeware-Programm "JPG-Illuminator ausgewählt, weil es einfach zu bedienen ist, weil es noch weit aus mehr kann, als nur schräge
Linien aufzurichten und vorallem, weil es kostenlos und somit für jedermann beschaffbar ist.
Das Programm kann im Internet herunterladen werden.
Ich habe für euch den Download-Link im vorangegangenen Beitrag bereitgestellt.
Hier nun das kleine Video zur Beseitigung der "stürzenden Linien". Ihr könnt euch den Film im Vollbildformat anschauen. Dazu müsst ihr unten links in der
Ecke des Videoabspielers auf das Quadrat mit den vier Pfeilen drücken.
Seid bitte nachsichtig mir, wenn ich nicht immer gleich die richtigen Worte finde, es ist meine erste Aufnahme in dieser Art, es ist bestimmt noch ausbaufähig.
<object width="980" height="765"><param name="movie" value="http://www.youtube.com/v/g5v9HiR0hL4&hl ... ram><param name="allowFullScreen" value="true"></param><param name="allowscriptaccess" value="always"></param><embed src="http://www.youtube.com/v/g5v9HiR0hL4&hl ... 1&border=1" type="application/x-shockwave-flash" allowscriptaccess="always" allowfullscreen="true" width="980" height="765"></embed></object>
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn der Videoclip für euch verständlich und nachvollziehbar geworden ist.
Falls noch weitere Fragen bei euch aufgekommen sind, schreib sie mir bitte und ich werde versuchen eine Antwort zu finden.
Hallo Peter,
ich habe erst heute deine tolle Videoanleitung gesehen und werde mich so bald wie möglich mal an die Bearbeitung verzerrter Aufnahmen machen.
So kann man es gut "nachmachen". Ich hoffe es klappt und werde dann mal Ergebnisse zeigen (können) hoffentlich.
Bis dann, erstmal viiiiielen Dank für deine Mühe.
ich habe erst heute deine tolle Videoanleitung gesehen und werde mich so bald wie möglich mal an die Bearbeitung verzerrter Aufnahmen machen.
So kann man es gut "nachmachen". Ich hoffe es klappt und werde dann mal Ergebnisse zeigen (können) hoffentlich.

Bis dann, erstmal viiiiielen Dank für deine Mühe.
Liebe Grüße Monika


Nachdem ich mich nun zwei Tage mit der neuen Seite von Flickr.com ruimgeschlagen habe, gebe ich entnervt auf.
Nachdem ich mein Limit erreicht hatte, teilte man mir mit, dass nun weitere Bilder gelöscht werden würden, wenn ich nicht bezahle. Daraufhin habe ich mir einen Account für zwei Jahre gekauft, nun haben sie eine neue Seite und stellen den Link für Foren nicht mehr zur Verfügung.
Welche Bildbearbeitsungsprogramme benutzt Ihr und gibt es eine Gewährleistung, dass die Bilder nach erreichen einer gewissen Anzahl nicht gelöscht werden?
Meine Bilder bei Flickr.com würden so aussehen, die Schrift unten bleibt.

IMG_3008[1] von maxima-one bei Flickr
Nachdem ich mein Limit erreicht hatte, teilte man mir mit, dass nun weitere Bilder gelöscht werden würden, wenn ich nicht bezahle. Daraufhin habe ich mir einen Account für zwei Jahre gekauft, nun haben sie eine neue Seite und stellen den Link für Foren nicht mehr zur Verfügung.

Welche Bildbearbeitsungsprogramme benutzt Ihr und gibt es eine Gewährleistung, dass die Bilder nach erreichen einer gewissen Anzahl nicht gelöscht werden?
Meine Bilder bei Flickr.com würden so aussehen, die Schrift unten bleibt.


IMG_3008[1] von maxima-one bei Flickr
Liebe Grüße Maxima
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
Wir sind so gerne in der freien Natur, weil diese keine Meinung über uns hat.
Friedrich Nietzsche 1844 - 1900
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Hi Maxi,
wir nehmen den Server von "www.Picr.de", der ist kostenlos (jedenfalls noch), aber es wird auf unabhängige Spenden hingewiesen.
Die Fußnoten werden bei Picr.de nicht abgebildet.
Ein Bild bleibt solange auf dem Server, bis es ein Jahr lang nicht mehr abgerufen, also angeschaut, wurde. Erst danach wird es vom Server gelöscht.
Bisher hatte ich noch nie Probleme bei diesem Programm.
wir nehmen den Server von "www.Picr.de", der ist kostenlos (jedenfalls noch), aber es wird auf unabhängige Spenden hingewiesen.
Die Fußnoten werden bei Picr.de nicht abgebildet.
Ein Bild bleibt solange auf dem Server, bis es ein Jahr lang nicht mehr abgerufen, also angeschaut, wurde. Erst danach wird es vom Server gelöscht.
Bisher hatte ich noch nie Probleme bei diesem Programm.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste