Tja,
auf die Gefahr hin, hier virtuell gesteinigt zu werden ob meiner abweichenden Meinung,
gebe ich zu, wenn wir einen SP nutzen, dann nur einen mit WC und Dusche.
Bei weitem nur die wenigsten Reisemobile haben eine Dusche an Bord,
die auch zu Recht als eine solche benutzt respektive als solche
genutzt bzw. so bezeichnet werden kann.
Es sind eher notdürftige Naßzellen, die
z.B. von etwas korpulenteren Menschen oder sonstwie in ihrer Bewegungsfreiheit
eingeschränkten Personen kaum genutzt werden können.
Sei es aus Platzmangel (zu eng) oder sei es aus Mangel an genügend großem Frischwasservorrat.
Und bitte liebe Kollegen, vergesst auch alle die nicht, die aus welchen Gründen auch immer
zwar gerne auf einem kostenlosen oder billigen SP übernachten möchten oder müssen,
aber keine oder nur unzureichende san. Anlagen an Bord haben
und trotzdem nicht auf CP übernachten möchten oder eben können.
Dazu gehören auch Menschen mit körperlichen Gebrechen
welche mehr Platz in einer Dusche brauchen
oder Bullifahrer usw. also Camper ohne san. Anlagen an Bord.
Wir stehen gerne auf CP, aber auch gerne auf SP mit san. Anlagen.
Die Zeiten haben sich geändert und die Ansprüche sind gewachsen,
auch an die Infrastruktur der SP.
Lt. der aktuellen Reisemobil gibt der gemeine Reisemobilist
unterwegs pro Person tgl. ca. 50.- € für Versorgung und Infrastruktur
incl. Treibstoff aus.
SP ohne nichts haben keine Zukunft außer als Parkplätze in der Nähe
von Sehenswürdigkeiten und wer sich auf die vermeintlich einfachen Bedürfnisse
von Campern beruft, hat den Zug der Zeit verpasst.
Es sei denn, er hat ein Reisemobil jenseits der 100 000.- €,
in dem man dann tatsächlich autark stehen kann,
mit einer Dusche an Bord, die auch den Namen als solche verdient
und einer WC Speicherkapazität für Schwarzwasser ähnlich der eines Reisebusses.

Mittlerweile sind die Preise für einfachste SP ohne jegliche Infrastruktur
vielfach nahe an denen von einfachen CP mit allem drin und dran incl. V&E.
So haben wir letzte Nacht für einen Top CP in Straubing alles incl. 20.- €
bezahlt.
Wer will da noch auf einem SP stehen, der fast genaus so viel kostet,
nichts zu bieten hat und auf dem man dann möglicherweise so stehen muß
wie die Sardinen in der Büchse ?
Und ein letztes:
Ich mag keine Feuchtigkeit oder gar Nässe an Bord,
die von einer "Duschgelegenheit" ausgeht.
Wer wie ich Zuhause für das tägliche trocknen der Dusche zuständig ist,
weiss wieviel 2 x Duschen hintereinander an Feuchtigkeit in den Raum abgibt.
Das will und muß ich nicht in unserem kleinen Reisemobil haben.
In den meisten "Brot - und Butterreisemobilen" sind die Duschen
keine Duschen sondern Duschgelegenheiten, für den Notfall konzipiert.