Hallo zusammen,
hier ein Link zum Thema: Wie sauber ist das Reisen mit dem Wohnmobil tatsächlich oder: Reisen wir ökologisch?
http://campingfuehrer.adac.de/ratgeber/ ... n_2007.pdf
Quelle: ADAC
Interessant ist die Zusammenfassung ab Seite 34.
Auch, wenn die Studie aus 2007 ist, dürfte die Bilanz aufgrund der technischen Weiterentwicklung eher noch besser geworden sein.
Saubere Reiseform Wohnmobil
- rabe
- Member
- Beiträge: 136
- Registriert: 27. Jul 2014, 21:02
- Wohnort: der z.Z. westlichste User im Forum
- Kontaktdaten:
Hy Lars
diese ist ja schon 7 Hahre alt, es gibt auch eine von 2013:
http://www.oeko.de/oekodoc/1572/2013-428-de.pdf
Quelle: Öko-Institut
Gruß ralf
diese ist ja schon 7 Hahre alt, es gibt auch eine von 2013:
http://www.oeko.de/oekodoc/1572/2013-428-de.pdf
Quelle: Öko-Institut
Gruß ralf
- rabe
- Member
- Beiträge: 136
- Registriert: 27. Jul 2014, 21:02
- Wohnort: der z.Z. westlichste User im Forum
- Kontaktdaten:
Öko Institut Freiburg
Hy Lars, ups, sorry.
Diese Studie ist vom Ökoinstitut in Freiberg und auf der entsprechenden hp downloadbar.
der link dazu: http://www.oeko.de/
Und auch deine Aussage stimmt, der Trend wird bestätigt.
Auch wenn 2007 etwas anders beurteilt weil andere Fragestellungen Ausgangspunkt waren ist aber grundsätzlich deutlich wir sind garnicht so schlecht, was unsere Emissionen betrifft.
Allein der Vergleich zwischen WoMo + 2 Pers. und Hotel 2 Pers. - jeweils im Sommer, weist Werte von 1,5 kg Co² zu 17,2 aus, wobei gerade beim Wert für die Unterkunft der massive Unterschied herrührt.
Hier ging es um die Bereiche Verpflegung und Unterkunft.
Interessant ist dann jedoch eine andere Tabelle bzw. Grafik, die dann wiederum deutlich macht, dass auch die Ortsfrage entscheidend ist, also z.B. Rügen oder aber Dolomiten, wo unsere Fahrzeuge auch ganz anders mit dem Treibstoff umgehen.
Das weiß jeder selbst, wenn er mal knapp über 100 oder auch mal mit 160 auf der Bahn unterwegs ist.
Von daher fahre ich durchschn. 120 und liege dann bei einem Verbrauch von knapp 10 l.
Das ist okay, auch wenn ich noch Anbauten wie Seitenmarkise und Dachträger für Kajaks ständig, auch wenn ich sie nicht brauche, mit mir herum fahre.
In diesem Sinne - versuch's mal mit Gemütlichkeit ...
ralf
Diese Studie ist vom Ökoinstitut in Freiberg und auf der entsprechenden hp downloadbar.
der link dazu: http://www.oeko.de/
Und auch deine Aussage stimmt, der Trend wird bestätigt.
Auch wenn 2007 etwas anders beurteilt weil andere Fragestellungen Ausgangspunkt waren ist aber grundsätzlich deutlich wir sind garnicht so schlecht, was unsere Emissionen betrifft.
Allein der Vergleich zwischen WoMo + 2 Pers. und Hotel 2 Pers. - jeweils im Sommer, weist Werte von 1,5 kg Co² zu 17,2 aus, wobei gerade beim Wert für die Unterkunft der massive Unterschied herrührt.
Hier ging es um die Bereiche Verpflegung und Unterkunft.
Interessant ist dann jedoch eine andere Tabelle bzw. Grafik, die dann wiederum deutlich macht, dass auch die Ortsfrage entscheidend ist, also z.B. Rügen oder aber Dolomiten, wo unsere Fahrzeuge auch ganz anders mit dem Treibstoff umgehen.
Das weiß jeder selbst, wenn er mal knapp über 100 oder auch mal mit 160 auf der Bahn unterwegs ist.
Von daher fahre ich durchschn. 120 und liege dann bei einem Verbrauch von knapp 10 l.
Das ist okay, auch wenn ich noch Anbauten wie Seitenmarkise und Dachträger für Kajaks ständig, auch wenn ich sie nicht brauche, mit mir herum fahre.
In diesem Sinne - versuch's mal mit Gemütlichkeit ...
ralf
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste