Wir haben uns im August für vier Wochen ein WoMo geliehen. Wir haben den Fiat mit 13 km als Neuwagen übernommen. In Schweden, 2500 km von zuhause entfernt, leuchtete die Ölwarnlampe. Wir stellten fest, dass Öl fehlte und kippten einen Liter nach. In den kommenden Tagen kippten wir, da die Leuchte noch zweimal aufleuchtete, jeweils einen weiteren Liter Öl nach. Nach dem dritten Liter suchten wir eine Werkstatt auf und ließen einen Kfz-Mechaniker nachsehen. Er meinte, der Motor wäre überall ölverschmiert, er würde damit keinen Meter mehr fahren. Nach einem Anruf bei der WoMo-Vermietung kontaktierten wir Fiat in Turin, die ein Abschleppen in die nächste Vertragswerkstatt (300 km), sowie ein Taxi für uns organisierten. Am nächsten Tag wurde der Wagen von der Werkstatt angesehen und repariert. Jetzt sträubt sich die WoMo-Vermietung, uns die beiden Tage, die wir das WoMo lediglich zum Schlafen nutzen konnten, nicht zurück. Im Gegenteil, wir bekommen von denen noch den Gegenwert einer unversehrt zurückgebrachten Gasflasche, die Rechnung für das hineingeschüttete Öl, die Telefonate etc., sie melden sich, trotz mehrmaliger Aufforderung einfach nicht mehr. (Vermieter: Eine große WoMo-Vermietung in Nürnberg, Schwarzenbruck)
Hat jemand damit Erfahrung?
Nutzungsausfall bei Mietwohnmobil
Vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Die Gasflasche und die Ölrechnungen haben wir nach 3 1/2 Wochen und mehrfachen Anrufen jetzt erstattet bekommen. Zu den beiden Tagen, in denen wir das WoMo nicht nutzen konnten hat uns der Vermieter eine Gutschrift auf den nächsten Mietvertrag angeboten. Aber, erstens werden wir in den nächsten Jahren wegen der Kinder wohl nicht mehr so schnell einen solchen Urlaub unternehmen, und zweitens, bei einem solchen Vermieter würde ich auch keinesfalls mehr ein WoMo leihen wollen.
Herzlicher Gruß
vineta
Die Gasflasche und die Ölrechnungen haben wir nach 3 1/2 Wochen und mehrfachen Anrufen jetzt erstattet bekommen. Zu den beiden Tagen, in denen wir das WoMo nicht nutzen konnten hat uns der Vermieter eine Gutschrift auf den nächsten Mietvertrag angeboten. Aber, erstens werden wir in den nächsten Jahren wegen der Kinder wohl nicht mehr so schnell einen solchen Urlaub unternehmen, und zweitens, bei einem solchen Vermieter würde ich auch keinesfalls mehr ein WoMo leihen wollen.
Herzlicher Gruß
vineta
Die spannende Frage dürfte doch sein, was im Kleingedruckten deines Mietvertrages steht.
Wenn du danach keinerlei Ansprüche in einem wie von dir geschilderten Fall hast (schließlich dürfte auch hier dem Vermieter keine Schuld nachzuweisen sein), dann hätte sich der Vermieter zumindest erstmal Vertragskonform und - wenn auch erst nach diversen Telefonaten deinerseits - "kulant" verhalten.
Wenn du Ansprüche aus deinem Vertrag ableiten kannst, so gehe - wenn es dir den damit verbundenen Streß wert ist - zu einem Anwalt und verklage den Vermieter wegen der geschätzt sagen wir mal 200,-- EUR. Wahrscheinlich wird das Gericht erstmal einen Vergleich vorschlagen und dann wird der Vermieter anbieten, dir bei der nächten Vermietung einen Nachlass zu gewähren.
Wenn du danach keinerlei Ansprüche in einem wie von dir geschilderten Fall hast (schließlich dürfte auch hier dem Vermieter keine Schuld nachzuweisen sein), dann hätte sich der Vermieter zumindest erstmal Vertragskonform und - wenn auch erst nach diversen Telefonaten deinerseits - "kulant" verhalten.
Wenn du Ansprüche aus deinem Vertrag ableiten kannst, so gehe - wenn es dir den damit verbundenen Streß wert ist - zu einem Anwalt und verklage den Vermieter wegen der geschätzt sagen wir mal 200,-- EUR. Wahrscheinlich wird das Gericht erstmal einen Vergleich vorschlagen und dann wird der Vermieter anbieten, dir bei der nächten Vermietung einen Nachlass zu gewähren.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste