Hallo, wir lassen die Heizung Tag und Nacht an, nachts so ca. 15 Grad und übertag ca. 22 Grad. Wenn wir das Womo längere Zeit verlassen, stellen wir die Heizung etwas runter.
Im Winter machen wir dann abends von außen unsere gebastelte Luftpolsterfolie vor die Windschutzscheibe.
Eine WoMo-Greenhornfrage...
- Duc Holliday
- Member
- Beiträge: 146
- Registriert: 20. Nov 2010, 08:50
- Wohnort: Erzgebirge
Hallo,
in der kalten Jahreszeit die Heizung ganz abstellen ist nicht klug, schon wegen dem Warmwasserboiler, der bei ca. 4Grad das Ventil öffnet und sich entleert, wenn die Heizung nicht läuft. Zweitens macht es mehr Aufwand an Energie, das WoMo wieder warm zu bekommen. Wir haben uns eine Nachtabsenkung für die Truma selbergebastelt, so daß es morgens schon auf voller Betriebstemperatur ist, wenn mein großer Zeh die Bettdecke zu Testzwecken verlässt. Nachts ca. 10Grad, das reicht uns beiden gut!
Grüße vom
Frank
in der kalten Jahreszeit die Heizung ganz abstellen ist nicht klug, schon wegen dem Warmwasserboiler, der bei ca. 4Grad das Ventil öffnet und sich entleert, wenn die Heizung nicht läuft. Zweitens macht es mehr Aufwand an Energie, das WoMo wieder warm zu bekommen. Wir haben uns eine Nachtabsenkung für die Truma selbergebastelt, so daß es morgens schon auf voller Betriebstemperatur ist, wenn mein großer Zeh die Bettdecke zu Testzwecken verlässt. Nachts ca. 10Grad, das reicht uns beiden gut!
Grüße vom
Frank
Husbil musste hamm!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste