Eine WoMo-Greenhornfrage...

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
marie
Senior Member
Beiträge: 3219
Registriert: 3. Jul 2006, 20:30
Wohnort: Münsterland

#1 Beitrag von marie » 14. Okt 2011, 14:09

Hallo, wir lassen die Heizung Tag und Nacht an, nachts so ca. 15 Grad und übertag ca. 22 Grad. Wenn wir das Womo längere Zeit verlassen, stellen wir die Heizung etwas runter.
Im Winter machen wir dann abends von außen unsere gebastelte Luftpolsterfolie vor die Windschutzscheibe.
Mit freundlichem Campergruß
Helene



Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
Kurt Tucholsky

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#2 Beitrag von ydna » 14. Okt 2011, 15:36

Genau so halten wir es auch, nur dass es bei uns nachts etwas wärmer ist - ca. 17-18°.

Ich weiß, Weichei - aber da stehen wir zu. :lol:

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#3 Beitrag von oldpitter » 14. Okt 2011, 15:44

genau so halten wir es auch
- nur - Angelika möchte es nachts gern küler (16 °)
ich halte es da mehr mit Andi.... :wink:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
Duc Holliday
Member
Beiträge: 146
Registriert: 20. Nov 2010, 08:50
Wohnort: Erzgebirge

#4 Beitrag von Duc Holliday » 14. Okt 2011, 17:25

Hallo,
in der kalten Jahreszeit die Heizung ganz abstellen ist nicht klug, schon wegen dem Warmwasserboiler, der bei ca. 4Grad das Ventil öffnet und sich entleert, wenn die Heizung nicht läuft. Zweitens macht es mehr Aufwand an Energie, das WoMo wieder warm zu bekommen. Wir haben uns eine Nachtabsenkung für die Truma selbergebastelt, so daß es morgens schon auf voller Betriebstemperatur ist, wenn mein großer Zeh die Bettdecke zu Testzwecken verlässt. Nachts ca. 10Grad, das reicht uns beiden gut!
Grüße vom
Frank
Husbil musste hamm!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste