Rimor XGO, Carado, Sunlight

Alles was in keine andere Rubrik passt

Antworten
Nachricht
Autor
henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

Rimor XGO, Carado, Sunlight

#1 Beitrag von henny » 18. Jun 2011, 07:56

Moin Moin Gemeinde,

erst mal ein schönes Wochenende allen.

beim gestrigen Stöbern habe ich dem Tipp von Freetec folgend auch mal nach Rimor geschaut. Welches Modell ich wirklich klasse finde ist folgendes:

KLICK= Link

Im Gegensatz zum Carado 464 und Sunlight A70 (engere Wahl) hat der XGO die Winkelküche und die Sitzgruppe mit Drehsitzen anstelle der zweiten Sitzbank, was ich als Vorteil empfinde, da man in dieser Konstellation noch "zusammen" fährt und die Kinder nicht hinten für sich sind. Auch haben sie mehr Aussicht. Euro 5, großer Kühlschrank...

Nun die Fragen:

Kennt jemand XGO und taugen die was?
Wie sieht es mit den Ersatzteilen aus?
Renault Master 125 PS okay? Kann man auch auf DUC-Basis bestellen.
Ist das noch eine wiederverkaufbare Marke im Sinne von Klaus?

Auf jeden Fall sollte man den auflasten, 730cm auf 3,5t sind unrealistisch mit Gepäck...

Ist das problematisch?

XGO, Carado oder Sunlight?

Danke und Grüße aus dem verregneten Norden.
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1714
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#2 Beitrag von freetec598 » 18. Jun 2011, 10:48

Hallo henny,

habe gerade in einem anderen Forum gelesen, das XGO und auch Rimor massive Lieferprobleme mit den Fordfahrgestellen haben.
Offenbar hat manch ein WOMO-Hersteller die Nachfrage in 2011 unterschätzt und zu wenig Fahrgestelle eingekauft.
Lieferzeit bis zu einem Jahr
Die Aufbauten stehen angeblich fertig rum und keine Fahrgestelle in Sicht.
Auch solltest Du darauf achten, den oder einen Händler des
WOMOs in Deiner Nähe zu haben, denn wenn Du wegen jeder Kleinigkeit erst mehrere Hundert Kilometer fahren mußt und KD - oder Reparatur-Termine in Monaten und nicht in Tagen bekommst, verliert das günstige WOMO dramatisch an Reiz!
Das Problem kann immer dann auftauchen, wenn es nur sehr wenige Händler der Marke in D gibt.
Bei neuen Carado/Sunlight hast Du diese Sorgen nicht, da es viele Händler gibt alle Neuen auf Ducato laufen.
Anderseits haben wir im Mai bei unserer Tour durch die Toscana in Poggibonsi im Werk lauter fertige Rimor gesehen.
Für Ersatzteile aus Italien scheint der Weg besonders lang(e) zu sein, worüber auch Laika-Fahrer öfter mal klagen ;-) :roll:
Wenn Du obiges WOMO gleich mitnehmen kannst und der Händler in Deiner Nähe ist, dann machst Du bestimmt ein Schnäppchen.Gib mal bei Goo... den Namen des Händlers ein, der das WOMO zu dem Preis anbietet!
Zuletzt geändert von freetec598 am 18. Jun 2011, 11:04, insgesamt 2-mal geändert.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1714
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

Re: Rimor XGO, Carado, Sunlight

#3 Beitrag von freetec598 » 18. Jun 2011, 10:57

henny hat geschrieben:Moin Moin Gemeinde,

erst mal ein schönes Wochenende allen.

beim gestrigen Stöbern habe ich dem Tipp von Freetec folgend auch mal nach Rimor geschaut. Welches Modell ich wirklich klasse finde ist folgendes:

Klick = Link

Im Gegensatz zum Carado 464 und Sunlight A70 (engere Wahl) hat der XGO die Winkelküche und die Sitzgruppe mit Drehsitzen anstelle der zweiten Sitzbank, was ich als Vorteil empfinde, da man in dieser Konstellation noch "zusammen" fährt und die Kinder nicht hinten für sich sind. Auch haben sie mehr Aussicht. Euro 5, großer Kühlschrank...

Nun die Fragen:

Kennt jemand XGO und taugen die was?
Wie sieht es mit den Ersatzteilen aus?
Renault Master 125 PS okay? Kann man auch auf DUC-Basis bestellen.
Ist das noch eine wiederverkaufbare Marke im Sinne von Klaus?

Auf jeden Fall sollte man den auflasten, 730cm auf 3,5t sind unrealistisch mit Gepäck...
Ist das problematisch?
XGO, Carado oder Sunlight?

Danke und Grüße aus dem verregneten Norden.
Problematisch ist das nicht, wenn Dich folgende Faktoren nicht stören:
Du darfst nicht schneller als 100 Km/h fahren.
Für Dich gelten dann LKW-Überholverbote über 3,5 t,
die Maut in EU wird deutlich teuerer, Du brauchst in Österreich auf den Autobahnen eine GO-Box,
Nach dem 6 Jahr muß dein WOMO jährlich zum TÜV usw.
Vorteil: Dafür mußt Du nicht ständig Angst haben, überladen unterwegs zu sein.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Rimor XGO, Carado, Sunlight

#4 Beitrag von henny » 18. Jun 2011, 13:15

[/quote]

Problematisch ist das nicht, wenn Dich folgende Faktoren nicht stören:
Du darfst nicht schneller als 100 Km/h fahren.
Für Dich gelten dann LKW-Überholverbote über 3,5 t,
die Maut in EU wird deutlich teuerer, Du brauchst in Österreich auf den Autobahnen eine GO-Box,
Nach dem 6 Jahr muß dein WOMO jährlich zum TÜV usw.
Vorteil: Dafür mußt Du nicht ständig Angst haben, überladen unterwegs zu sein.[/quote]

Hallo Peter

...ich dachte das gilt alles erst ab 3,8t?!? Hopala, danke dir. Da muss ich noch einen Faktor berücksichtigen.
Die Carado bei mobile haben aber kaum Zuladung, 400kg für 7,3m und 4 Personen Besatzungen ist doch ein Witz, bei dem ganzen Geraffel was da alles rein muss!?!

Auch stört mich die zweite Sitzbank, das grenzt die Kinder so ab, man fährt nicht zusammen und sie können auch viel weniger sehen.

Habt ihr noch einen heißen Tipp für ein bestimmtes Modell mit Winkelküche und drehbaren Vordersitzen um die 7m,
also Grundriss wie der XGO 106?

Und der neu oder als junger Gebrauchter im Herbst für einen Familienvater bezahlbar ist?
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

Breckman

#5 Beitrag von Breckman » 18. Jun 2011, 13:37

Hallo Henny,

lass Dich von dem höheren Gewicht bloß nicht abschrecken.
Ich habe vor einem Jahr aufgelastet und bereue es nicht eine Sekunde.
Auf der Autobahn rase ich nicht, der TÜV ruiniert mich nicht und bisher habe ich fast alles MAUTFREI geschafft.
Das geht alles mit ein wenig Planung.
Die Zulademöglichkeiten zu haben, ist aber ein unschlagbarer Vorteil.

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#6 Beitrag von henny » 18. Jun 2011, 14:03

Breckman hat geschrieben:Hallo Henny,

lass Dich von dem höheren Gewicht bloß nicht abschrecken.
Ich habe vor einem Jahr aufgelastet und bereue es nicht eine Sekunde.
Auf der Autobahn rase ich nicht, der TÜV ruiniert mich nicht und bisher habe ich fast alles MAUTFREI geschafft.
Das geht alles mit ein wenig Planung.
Die Zulademöglichkeiten zu haben, ist aber ein unschlagbarer Vorteil.

Hallo Breckman,

...hm, ganz ehrlich, wir hatten schon das ein oder andere Mal Mietmobile über 3,5t....und ich bin immer über 100 km/h gefahren....hat mir nie jemand gesagt....und bin auch noch nie kontrolliert worden...zieht die Polizei so oft raus? Von außen sieht man doch nicht ob das Womo aufgelastet wurde oder nicht...
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#7 Beitrag von henny » 18. Jun 2011, 14:33

...hm, das ist ja echt der Wahnsinn, außer noch Bürstner kann ich keinen Hersteller um die 7m mit Winkelküche und Drehsitzen finden...

...und Bürstner liegt nackig schon bei 47 TSD...kennt jemand noch ein anderes mit dem Grundriss?
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

Benutzeravatar
ConnyLothar
Senior Member
Beiträge: 632
Registriert: 5. Apr 2011, 18:31
Wohnort: Ilsede

Hallo, Henny

#8 Beitrag von ConnyLothar » 18. Jun 2011, 16:17

Wir haben seit einem Jahr den XGO family und sind sehr zufrieden.
Verarbeitung, Ausstattung - alles top.
Verkäufer war Palmowski, allerdings Bielefeld.
Vor zwei Wochen waren wir dort wegen der Dichtigkeitsprüfung.
Es sind jede Menge Fahrzeuge auf dem Hof zur direkten Verfügung.
Es wäre zu empfehlen, mal dort vorbeizufahren und sich die Informationen
direkt vor Ort zu holen.
Übrigens haben wir nicht aufgelastet
3030 kg wiegt unser nackig plus Fahrräder, plus Kiste Bier,
plus Gedöns und wir. Als wir im letzten Jahr vollgepackt
vor dem Urlaub zur Waage waren, hatten wir satte 3480 kg.
Auflastung haben wir überlegt, müssten dann aber die Bereifung
auf 16"-Reifen tauschen. Weiß der Geier, warum das vorgeschrieben ist.
Also liegt das erstmal auf Eis und wir überlegen noch.
Schönes Wochenende!
Bild
Der Weg ist das Ziel!
Conny und Lothar grüßen

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7418
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#9 Beitrag von oldpitter » 18. Jun 2011, 16:26

Wie sage ich es meinem Kinde...... :roll:

henny, du bist gerade dabei einen klassischen "Anfängerfehler" zu begehen...
und zurückrudern ist häufig nicht mehr möglich

Ein WoMo mit 7m und mehr Länge, besetzt mit 4 Personen
und Gepäck (womöglich für 3 bis 4 Wochen), Getränke, Futter, event Fahrräder.... geht nicht unter 3,5 to. :taetschel

Ein Auflasten ist NICHT bei allen "günstig angebotenen" möglich.
Also VOR dem Kauf/Vertrag Auflastung klären und auf 4 to ordern :idea:

Wenn man an Qualität und Haltbarkeit nicht soooo große Ansprüche stellt
bekommt man auch z.B. mit dem Rimor XGO "Family 106 G"
viel WoMo für das Geld.
ABER wie gesagt VORHER klären, was das Teil mit 4 to zul. Gesamtmasse kostet (und ob so einer bei Palmo überhaupt zu bekommen ist....)
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

Re: Hallo, Henny

#10 Beitrag von henny » 18. Jun 2011, 18:21

ConnyLothar hat geschrieben:Wir haben seit einem Jahr den XGO family und sind sehr zufrieden.
Verarbeitung, Ausstattung - alles top.
Verkäufer war Palmowski, allerdings Bielefeld.
Vor zwei Wochen waren wir dort wegen der Dichtigkeitsprüfung.
Es sind jede Menge Fahrzeuge auf dem Hof zur direkten Verfügung.
Es wäre zu empfehlen, mal dort vorbeizufahren und sich die Informationen
direkt vor Ort zu holen.
Übrigens haben wir nicht aufgelastet
3030 kg wiegt unser nackig plus Fahrräder, plus Kiste Bier,
plus Gedöns und wir. Als wir im letzten Jahr vollgepackt
vor dem Urlaub zur Waage waren, hatten wir satte 3480 kg.
Auflastung haben wir überlegt, müssten dann aber die Bereifung
auf 16"-Reifen tauschen. Weiß der Geier, warum das vorgeschrieben ist.
Also liegt das erstmal auf Eis und wir überlegen noch.
Schönes Wochenende!
Bild
Danke Conny und Lothar,
und herzlichen Glückwunsch, dass ihr so zufrieden seid. Bis Herbst hab ich ja noch etwas Zeit, mal sehen was da noch so kommt.
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#11 Beitrag von henny » 18. Jun 2011, 18:30

oldpitter hat geschrieben:Wie sage ich es meinem Kinde...... :roll:

henny, du bist gerade dabei einen klassischen "Anfängerfehler" zu begehen...
und zurückrudern ist häufig nicht mehr möglich

Ein WoMo mit 7m und mehr Länge, besetzt mit 4 Personen
und Gepäck (womöglich für 3 bis 4 Wochen), Getränke, Futter, event Fahrräder.... geht nicht unter 3,5 to. :taetschel

Ein Auflasten ist NICHT bei allen "günstig angebotenen" möglich.
Also VOR dem Kauf/Vertrag Auflastung klären und auf 4 to ordern :idea:

Wenn man an Qualität und Haltbarkeit nicht soooo große Ansprüche stellt
bekommt man auch z.B. mit dem Rimor XGO "Family 106 G"
viel WoMo für das Geld.
ABER wie gesagt VORHER klären, was das Teil mit 4 to zul. Gesamtmasse kostet (und ob so einer bei Palmo überhaupt zu bekommen ist....)
...sag's doch einfach nicht dem Kinde sondern mir...;-)

...nein im Ernst, danke Peter für die wertvollen Tipps, gerade bezgl. der Aufrüstung. Die Zuladung ist mir sehr wichtig, daher fand ich die 750kg vom neueren TEC eigentlich ganz in Orndung für 4 Personen, die 400kg Zuladung vom Carado allerdings einen Witz.

Habe eben auch einen 2009er 4,0t TEC Rotec 700 G auf DUC 2,3l, 130 PS, gefunden, der hat auch meinen Lieblingsgrundriss mit Winkelküche Drehsitzen und zusätzlicher kleiner Seitenbank. Der wäre so perfekt, ist allerdings mit 49.999,- weit außerhalb des Budgets.

Im Herbst werde ich mich dann wohl nochmal näher mit TEC auseinander setzen und bis dahin immer mal nach rechts und links schweifen. Gibt ja echt Schlimmeres als die Vorfreude auf den persönlichen Treffer...;-)
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

Benutzeravatar
Nexxofan
Member
Beiträge: 413
Registriert: 23. Nov 2010, 16:15
Wohnort: Mittelfranken
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Nexxofan » 20. Jun 2011, 08:57

Hallo!
Kann Peter nur zustimmen, wir sind auch etwas blauäugig in Sachen Beladung gewesen.
Wir haben einen Bürstner Nexxo 728 G, Grundriss wie von dir gesucht.
Gekauft haben wir mit 3,5 T. Vor der ersten Tour haben wir vollgepackt un sind mal auf die Waage gefahren :shock: Waren ja jetzt schon ohne mich und unsere Wauzzis dezent überladen.
Haben jetzt auf 3.85 T aufgelastet. Dafür war ein anderes Fahrwerk nötig, muss aber sagen, das Womo liegt jetzt viel besser auf der Strasse, das mit der Go-Box stört uns auch nicht und wie schon treffend gesagt, der TÜV wird uns auch nicht umbringen :lol:
Es ist auf jeden Fall ein viel besseres Gefühl, im sicheren Bereich unterwegs zu sein.
Und jetzt sind wir ja sogar nur zu zweit mit einem so großen Womo, bei 4 Personen sieht das ja gleich nochmal eine Nummer anders aus...
Also wirklich gut gucken und überlegen, ob es nicht gleich über 3.5 T sein darf...
Viel Erfolg bei der weiteren Suche!
Gabi und Markus
"Erfolg hat nur, wer etwas tut, während er auf den Erfolg wartet"

ydna
Ex-Member
Beiträge: 1056
Registriert: 13. Jul 2010, 06:05

#13 Beitrag von ydna » 20. Jun 2011, 09:18

Ich seh das Zuladung ist das wichtigste Überhaupt.

Und die "kleinen" Einschränkungen > 3,5t sind vernachlässigbar.


Ich hatte am WE unseren mal auf der Waage:
Ergebniss:
Vordeachse: 1,7t - max. 2t
Hinterachse: 2,7t - max. 3t
Gesamtgewicht: 4,4t - max. 5t

Das Ganze bei: vollem Wassertank, mit Fahrer, ohne Beifahrer, 1/4 Dieseltank, Hälfte an Bekleidung, Essen und Getränke.

Dazu muss ich noch sagen, dass ich 2 Pedelecs ganz hinten in der Garage habe, die mit knapp 60kg mit einem Hebel von 2,5m auf die HA drücken.

Also: ich kann ganz beruhigt fahren...... :lol:

henny
Junior Member
Beiträge: 89
Registriert: 15. Jun 2011, 15:47
Wohnort: Schleswig Holstein

#14 Beitrag von henny » 20. Jun 2011, 14:06

Danke Euch.

Ich peile so um die 7m und 4t an, das sollte dann passen.

Mein favorisierter TEC Rotec 700g hat genau die ganzen Parameter und eben den Lieblingsgrundriss.

Jetzt muss ich nur noch bis Herbst einen finden der ins Budget paßt.

Drückt mir die Daumen.
Gruß,
Henny

STAU ist nur HINTEN blöd, ...vorne nicht.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste