Überladung, Strafen und Toleranzgrenzen
Überladung, Strafen und Toleranzgrenzen
Hallo zusammen ich bin der Frank (FrankWomo) und stolzer Besitzer eines Flair Live.
Dies ist mein erster Beitrag in einem Forum und hoffe das die Anfangsfehler übersehen werden.
Ich möchte mit meinem Womo (abgelastet auf 3,5t) nach Schweden - hat jemand Erfahrung bzw. Information über das Vorgehen bei Überladung.
Ich weiss, das das ein leidiges Thema ist, aber ich habe mindestens 100Kg zuviel und bin dementsprechen verunsichert.
Vielen Dank und schöne Grüße von euerm neuen Forenmitglied
Dies ist mein erster Beitrag in einem Forum und hoffe das die Anfangsfehler übersehen werden.
Ich möchte mit meinem Womo (abgelastet auf 3,5t) nach Schweden - hat jemand Erfahrung bzw. Information über das Vorgehen bei Überladung.
Ich weiss, das das ein leidiges Thema ist, aber ich habe mindestens 100Kg zuviel und bin dementsprechen verunsichert.
Vielen Dank und schöne Grüße von euerm neuen Forenmitglied
Viele Grüße Frank
Danke schön für eure Antworten und Meinung,
habe gerade den angesprochenen Promobilbeitrag gelesen. - kann,- wenn man erwischt wird richtig teuer werden:
-in der Schweiz null Tolleranz, in Schweden ab 1% ca. 222€,
in deutschland bis 10% 10€.
Um auf der sicheren Seite zu sein werde ich mir wohl für meine 1. Schwedenreise einen kleinen Anhänger leien.
Nochmals vielen Dank für die schnellen Antworten.
habe gerade den angesprochenen Promobilbeitrag gelesen. - kann,- wenn man erwischt wird richtig teuer werden:
-in der Schweiz null Tolleranz, in Schweden ab 1% ca. 222€,
in deutschland bis 10% 10€.
Um auf der sicheren Seite zu sein werde ich mir wohl für meine 1. Schwedenreise einen kleinen Anhänger leien.
Nochmals vielen Dank für die schnellen Antworten.
Viele Grüße Frank
0 Toleranz in der Schweiz nö glaube ich so nicht, wurde auch schon gewogen und war 80 kg darüber ohne Probleme. Aber aufgelastet um mir den Stress gar nicht mehr antun zu müssen. Beladung wie vorher aber mit der notwendigen Sicherheitsreserve für was auch immer. Ich gehöre eben zu den Hosenträger/Gurt Menschen 

Hier ist der Bussenkatalog der Schweiz: http://www.fachbibliothek.ch/2011/03/bu ... weiz-2011/
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Besser wäre es gewesen, wenn die Schweizer Eidgenossen eine Liste mit den erlaubten Verhaltensregeln heraus gegeben hätten, die wäre eindeutig kürzer ausgefallen.womo416 hat geschrieben:Hier ist der Bussenkatalog der Schweiz: http://www.fachbibliothek.ch/2011/03/bu ... weiz-2011/
Ich hätte nie gedacht, dass man in der Schweiz eine Vignette fürs Fahrrad gebraucht hätte.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste