Reinigung
- buerstnerhelmi
- Member
- Beiträge: 452
- Registriert: 25. Sep 2006, 08:26
- Wohnort: 21244 Buchholz
- Kontaktdaten:
Reinigung
Moin.
Ich habe Kieserol mal für die Regenstreifen ausprobiert.
Funktioniert hervorragend : Regenstreifen nass machen, 1 - 2 Spritzer Kieserol drauf, abwaschen, fertig.
Ich habe Kieserol mal für die Regenstreifen ausprobiert.
Funktioniert hervorragend : Regenstreifen nass machen, 1 - 2 Spritzer Kieserol drauf, abwaschen, fertig.
Gruß Helmut
__________________________________________
WoMo - Fahren macht Freunde !
Bürstner-Freunde
__________________________________________
WoMo - Fahren macht Freunde !
Bürstner-Freunde
- buerstnerhelmi
- Member
- Beiträge: 452
- Registriert: 25. Sep 2006, 08:26
- Wohnort: 21244 Buchholz
- Kontaktdaten:
Moin.
Die Webseite für Bestellungen und Informationen zum Thema Kieserol hat sich geändert.
Hier der neue Link : http://www.hsshop.de
Dort sind auch andere interessante Bezugsquellen aufgelistet, die ich selbst ausprobiert habe.
Die Webseite für Bestellungen und Informationen zum Thema Kieserol hat sich geändert.
Hier der neue Link : http://www.hsshop.de
Dort sind auch andere interessante Bezugsquellen aufgelistet, die ich selbst ausprobiert habe.
Gruß Helmut
__________________________________________
WoMo - Fahren macht Freunde !
Bürstner-Freunde
__________________________________________
WoMo - Fahren macht Freunde !
Bürstner-Freunde
Re: Reinigung
High, bin jetzt erst auf die Seite gestoßen. Was meinst du mit Regenstreifen? Ich habe auf unserem Mobil meist schwarze Streifen, die von der schwarzen Abdichtmasse entstehen, wenn es regnet. Die ich allerdings nur mit Politur wegbekomme, und das nervt. Hilft dieses Mittel dagegen auch? Oder mal anders gefragt, hast du einen Tip, um die Dichtmasse nicht mehr zum "laufen" zu bringen!? Wir haben Glattblech, weiß, und die Streifen sehen ätzend aus!!!!buerstnerhelmi hat geschrieben:Moin.
Ich habe Kieserol mal für die Regenstreifen ausprobiert.
Funktioniert hervorragend : Regenstreifen nass machen, 1 - 2 Spritzer Kieserol drauf, abwaschen, fertig.

Gruß bonny
- buerstnerhelmi
- Member
- Beiträge: 452
- Registriert: 25. Sep 2006, 08:26
- Wohnort: 21244 Buchholz
- Kontaktdaten:
Moin bonny.
Genau diese Streifen meine ich.
Ob die allerdings von der Dichtmasse kommen, kann ich nicht sagen, da die Streifen auch an Stellen sind, wo keine Dichtmasse in der Nähe ist.
Genau diese Streifen meine ich.
Ob die allerdings von der Dichtmasse kommen, kann ich nicht sagen, da die Streifen auch an Stellen sind, wo keine Dichtmasse in der Nähe ist.
Gruß Helmut
__________________________________________
WoMo - Fahren macht Freunde !
Bürstner-Freunde
__________________________________________
WoMo - Fahren macht Freunde !
Bürstner-Freunde
- Nixus
- Senior Member
- Beiträge: 4401
- Registriert: 18. Mär 2007, 19:58
- Wohnort: Dingdener Heide, Niederrhein
- Kontaktdaten:
Guten Abend zusammen,
ich habe mir bei der Fa. Pieper in Gladbeck, die Berliner Wohnwagen-Tinktur geholt. Auf dem Lack vom Daimler hat die gut funktioniert und die Streifen ließen sich einfach wegwischen. Auf dem Roller-Team sind noch keine Streifen, aber das wird wohl auch irgendwann kommen und dann werde ich die Tinktur daran mal testen.
ich habe mir bei der Fa. Pieper in Gladbeck, die Berliner Wohnwagen-Tinktur geholt. Auf dem Lack vom Daimler hat die gut funktioniert und die Streifen ließen sich einfach wegwischen. Auf dem Roller-Team sind noch keine Streifen, aber das wird wohl auch irgendwann kommen und dann werde ich die Tinktur daran mal testen.
Hallo, wir finden Kieserol klasse und benutzen es nicht nur bei Regenstreifen, sondern für alles was aus Kunststoff ist oder auch um den Backofen zu reinigen.
Meine Küchenschränke blitzen wieder.
Mein Mann hat es im Sommer am Wohnmobil ausprobiert und musste danach den ganzen Wagen bearbeiten, so hell war die Probestelle geworden.
Meine Küchenschränke blitzen wieder.
Mein Mann hat es im Sommer am Wohnmobil ausprobiert und musste danach den ganzen Wagen bearbeiten, so hell war die Probestelle geworden.
Mit freundlichem Campergruß
Helene
Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
Kurt Tucholsky
Helene
Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie dir an!
Kurt Tucholsky
Reinigung
Hallo Helmut,
aufgrund Deiner Empfehlung haben wir uns Kieserol gekauft und heute, nach der Rückkehr von Eschweiler, haben wir es benutzt
- es ist einfach SUPER
:thanks: Danke für diesen tollen Tipp!!
Liebe Grüsse
Waldstadteule
Hans und Monika
aufgrund Deiner Empfehlung haben wir uns Kieserol gekauft und heute, nach der Rückkehr von Eschweiler, haben wir es benutzt
- es ist einfach SUPER

:thanks: Danke für diesen tollen Tipp!!


Liebe Grüsse
Waldstadteule
Hans und Monika
Hallo Klaus,
danke für den Hinweis, das wusste ich leider nicht
, denn über den Link von Helmut kam ich nicht auf die angegebene Seite, deshalb habe Frau Google bemüht und bei Kieserol direkt bestellt. Die nächste Bestellung werde ich selbstverständlich bei Helmut tätigen, das ist doch Ehrensache
Sehr liebe Grüsse
Waldstadteule
Monika
danke für den Hinweis, das wusste ich leider nicht




Sehr liebe Grüsse
Waldstadteule
Monika
-
- Beiträge: 1
- Registriert: 18. Okt 2008, 16:39
Hallo zusammen
Ich benutze für meinen Wohnwagen ein Reinigungsmittel der Firma Feldten. Einfach genial. Hier der Link zum Produkt.
- *** MOD: klaudia : Link entfernt ***
Hallo zusammen
Da ich ja jetzt stolzer Besitzer eines Neuen Womos bin habe ich eine frage
Ich habe ja immer Womos mit Blechhaut gefahren( 209 Mercedes 609 Mercedes ) diese auch immer selber ausgebaut nun besitze ich aber einen mit sogenannten Aufbau der aus GFK ist so nennt man das wohl
meine Frage kann ich den Lack diese Aufbaus mit herkömmlicher Politur reinigen oder brauche ich da etwa eine Spezial Pflege Mittel desweiteren möchte ich meinen Unterboden schützen was könnt ihr mir hier empfehlen :grübel1:
1:
Da ich ja jetzt stolzer Besitzer eines Neuen Womos bin habe ich eine frage
Ich habe ja immer Womos mit Blechhaut gefahren( 209 Mercedes 609 Mercedes ) diese auch immer selber ausgebaut nun besitze ich aber einen mit sogenannten Aufbau der aus GFK ist so nennt man das wohl
meine Frage kann ich den Lack diese Aufbaus mit herkömmlicher Politur reinigen oder brauche ich da etwa eine Spezial Pflege Mittel desweiteren möchte ich meinen Unterboden schützen was könnt ihr mir hier empfehlen :grübel1:

Gruß Angie und Ralf
Wer nie sein Brot im Bette aß weiss nicht wie Krümel pieken
Wer nie sein Brot im Bette aß weiss nicht wie Krümel pieken
Ich kenne zwar die Aufschrift auf deinem WoMo, aber nicht die Art des Unterbodens
GFK kannst du ruhig mit "normaler" Politur pflegen. Gerade für GFK gibt es auch jede Menge aus dem Yacht-Zubehör
Es geht dabei darum, die UV-Strahlen ein bischen zu zügeln, da die zum Alterungsprozess beitragen. Weiter sollen die Poren im GFK geschlossen werden, (und bleiben) um Witterungseinflüsse zu minimieren. Tust du nichts, "kreidet" die Gelcoatschicht (Lackschicht) des GFK aus und wird immer stumpfer.
Gut poliert und geschützt, läßt sich der "Bumscontainer"
auch besser waschen 

GFK kannst du ruhig mit "normaler" Politur pflegen. Gerade für GFK gibt es auch jede Menge aus dem Yacht-Zubehör

Es geht dabei darum, die UV-Strahlen ein bischen zu zügeln, da die zum Alterungsprozess beitragen. Weiter sollen die Poren im GFK geschlossen werden, (und bleiben) um Witterungseinflüsse zu minimieren. Tust du nichts, "kreidet" die Gelcoatschicht (Lackschicht) des GFK aus und wird immer stumpfer.
Gut poliert und geschützt, läßt sich der "Bumscontainer"


LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


danke Peter dann kann ich ja meine herkömmlichen Sachen und Politurren noch verwenden
mein Unterbau bez. Boden glaube ich ist aus Holz weis das aber nicht genau möchte ihn gerne behandelt damit er keine Feuchtigkeit zieht aber erst im Sommer wenn ich unseren Bazi richtig vom Salz und Dreck gesäubert hab bis dahin glaube ich herausgefunden zu haben was für Materialien bei meinem womo verbaut wurden auch sämtliche Träger und Holräume werde ich mit Wachs ausspritzen so wie ich das auch bei meinen anderen Autos gemacht habe zb. bei meinem Golf und der ist jetzt 16 Jahre alt und hat kaum Rost
darum frage ich hier halt mal so dumm da das mein erster Wagen mit Aufbau ist und ich noch keinerlei erfahrung damit habe was gut oder schädlich für unser Zweitwohnsitz ist
übrigens das war mein altes Wohnmobil
http://www.uwegante.de/gw06/Wohnmobile/ ... 980220.jpg
mein Unterbau bez. Boden glaube ich ist aus Holz weis das aber nicht genau möchte ihn gerne behandelt damit er keine Feuchtigkeit zieht aber erst im Sommer wenn ich unseren Bazi richtig vom Salz und Dreck gesäubert hab bis dahin glaube ich herausgefunden zu haben was für Materialien bei meinem womo verbaut wurden auch sämtliche Träger und Holräume werde ich mit Wachs ausspritzen so wie ich das auch bei meinen anderen Autos gemacht habe zb. bei meinem Golf und der ist jetzt 16 Jahre alt und hat kaum Rost
darum frage ich hier halt mal so dumm da das mein erster Wagen mit Aufbau ist und ich noch keinerlei erfahrung damit habe was gut oder schädlich für unser Zweitwohnsitz ist
übrigens das war mein altes Wohnmobil
http://www.uwegante.de/gw06/Wohnmobile/ ... 980220.jpg
Gruß Angie und Ralf
Wer nie sein Brot im Bette aß weiss nicht wie Krümel pieken
Wer nie sein Brot im Bette aß weiss nicht wie Krümel pieken
Solltest du tatsächlich von unten einen Holzboden haben, auf keinen Fall etwas Luftdichtes wie Bitumen oder Wachs da drauf
Holz muss "atmen" und damit Feuchtigkeit auch wieder abgeben können
Dafür gibt es einen offenporigen Anstrich
Die Mercedes - ähhh ich meinte Hymer-Besitzer können da besser sagen, was bei Holz zu streichen ist

Holz muss "atmen" und damit Feuchtigkeit auch wieder abgeben können

Dafür gibt es einen offenporigen Anstrich

Die Mercedes - ähhh ich meinte Hymer-Besitzer können da besser sagen, was bei Holz zu streichen ist

LG Peter
Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen.....


Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste