12 Volt Sicherungen im Hobby Toskana J 600 FL

Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
Antworten
Nachricht
Autor
gartenschläfer
Junior Member
Beiträge: 14
Registriert: 5. Jun 2007, 16:25
Wohnort: Schwarzwald

12 Volt Sicherungen im Hobby Toskana J 600 FL

#1 Beitrag von gartenschläfer » 5. Jun 2007, 16:33

Hallo,
kann mir jemand sagen, wo ich die Sicherungen für mein nagelneues Womo finde? Ich kenne mich noch nicht aus, aber es brennen einige Lampen nicht.
Ich habe zwar ein Bordbuch der Fa. Hobby heute bekommen, aber ich weiss nicht, welches Womo für mich bei den Schaltplänen zutrifft. Mein Womo speziell ist nicht aufgeführt.
Mfg gartenschläfer

Benutzeravatar
Klaudia
Senior Member
Beiträge: 3853
Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Klaudia » 5. Jun 2007, 18:19

Hallo Gartenschläfer
und :love: lich Willkommen im Forum. :kette
Ein tolles Teil habt ihr euch da zugelegt und du bist hier auch bei allen Fragen gut aufgehoben :lol: .Nur nicht grad bei mir :oops: .
Bei uns im Weinsberg sind die Sicherungen einmal im Kleiderschrank und am Baterieladegerät.Manchmal ist die Lösung aber auch viel einfacher.
Da hat man einfach nur vergessen , am Kontrollbord den Schalter auf EIN zu stellen.Ist uns mal passiert und wir wollten schon vor Wut Satanlage und TV ausbauen :doof8: (Ich)Wir
LG Klaudi
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin

Bild
Hymis-Reisen

Benutzeravatar
buerstnerhelmi
Member
Beiträge: 452
Registriert: 25. Sep 2006, 08:26
Wohnort: 21244 Buchholz
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von buerstnerhelmi » 5. Jun 2007, 23:50

Moin gartenschläfer.

Auch von mir : Herzlich Willkommen :kette

Und für Dein Problem kann ich mich nur Dakota anschließen.
Gruß Helmut
__________________________________________
WoMo - Fahren macht Freunde !
Bürstner-Freunde

Benutzeravatar
Klaudia
Senior Member
Beiträge: 3853
Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von Klaudia » 6. Jun 2007, 06:13

Ja natürlich...den EBL...den vergaß ich zu erwähnen :lol: :evil: :oops:
:flean: oh ihr Männer seit ja soooooo klug :lol:
Was ist denn E...B...L :?: :?: :?:
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin

Bild
Hymis-Reisen

gartenschläfer
Junior Member
Beiträge: 14
Registriert: 5. Jun 2007, 16:25
Wohnort: Schwarzwald

Sicherungen im Womo

#5 Beitrag von gartenschläfer » 21. Jun 2007, 12:48

Hallo, danke für Eure nette Begrüssung und eure Antworten. Wir waren ein paar Tage unterwegs, auch beim Händler...gggg)

Die Sicherungen hatten wir inzwischen gefunden, eine davon flog aber immer wieder raus. In der Werkstatt des Händlers wurde dann festgestellt, dass die Sog-Anlage (die auch nicht funktionierte) irgendwie falsch eingebaut bzw. verkabelt war. Also jetzt läufts wieder, auch die Lampen, die nicht funktioniert haben.

Jetzt hätte ich noch eine neue Frage: Unser Radio läuft nur, wenn die Zündung an ist - und dann fährt die Samy-Solar Anlage ein
:cry: Wir haben nun nochmal einen Termin beim Händler, da werden dann noch so einige Kleinigkeiten ausgebessert, die wir erst unterwegs entdeckt haben. Der Werkstattmeister hat uns aber gewarnt, dass das Autoradio dauernd Strom zieht, wenn es anders angeschlossen wird (damit wir auch ohne Zündung Radio hören können....). Vor allen Dingen, wenn das Fahrzeug längere Zeit in der Garage geparkt wird, wäre das ja evtl. nicht so toll, oder?

Ich fürchte, ich werde euch noch des öfteren hier im Forum nerven... aber ihr scheint ja alle richtig nett zu sein.... habe jetzt schon stundenlang hier geschmökert, es gibt so viel zu lesen hier....

Liebe Grüsse aus dem Schwarzwald
gartenschläfer

Mobby
Junior Member
Beiträge: 34
Registriert: 15. Feb 2007, 18:53

#6 Beitrag von Mobby » 22. Jun 2007, 18:12

Hallo Gartenschläfer,
willkommen im Forum. :kette
Ich habe mein Radio an der Aufbaubatterie angeschlossen.
Wenn vergessen wird, das Radio auszumachen, kann ich immer noch das Fahrzeug starten.

Mit freundlichen Grüßen aus Recklinghausen
Paul

Bunker
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
Wohnort: Westerrönfeld
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Bunker » 22. Jun 2007, 20:48

Moin Gartenschläfer,

es scheint, als ob Dein Radio an Klemme 15 angeschlossen ist, das ist die Klemme, die mit Spannung versorgt wird, wenn die Zündung eingeschaltet ist.
Ein Radio sollte eigentlich an Klemme 75 angeschlossen sein, dann funktioniert es, wenn der Zündschlüssel auf "1. Stufe" gedreht wird (2. Stufe=Zündung ein, 3. Stufe=Anlassen).

Wenn Du den Zündchlüssel abziehst, geht dann auch das Radio aus, so dass es nicht dazu kommt, dass es die Batterie leersaugt.

Korrigiert mich bitte, wenn ich da etwas falsch in Erinnerung habe.

Viel Erfolg
Hardy

gartenschläfer
Junior Member
Beiträge: 14
Registriert: 5. Jun 2007, 16:25
Wohnort: Schwarzwald

#8 Beitrag von gartenschläfer » 4. Jul 2007, 15:17

Hallo, ich danke euch für eure Antworten....
Gestern waren wir unterwegs, um Radioanschluss und sonst noch ein paar Kleinigkeiten am Womo "richten" zu lassen, bevor wir nach Norwegen weiterfahren wollten.
Kurz vor der Ankunft beim Händler hat jemand unser Wohnmobil "auf die Hörner" genommen - jetzt sind wir wieder zuhause und warten auf Nachricht vom Gutachter und vom Anwalt.
Weiss jemand von euch, wie es mit "Wandlung" bei Wohnmobilen aussieht?
Die gegnerische Versicherung hat sich schon gemeldet, dass sie den Schaden übernimmt, es ist ein ziemlich teurer Schaden, weil beim Hobby die ganze Rückwand ausgetauscht werden muss....
....und dann haben wir ein repariertes Fahrzeug, das doch eigentlich noch nagelneu ist. Bei Pkws gibt es Neufahrzeug nur unter 1000 km (wir haben 1500) und innerhalb 4 Wochen - kann gerade noch hinkommen.
Grüsse aus dem Schwarzwald
(ein ziemlich trauriger) gartenschläfer

gartenschläfer
Junior Member
Beiträge: 14
Registriert: 5. Jun 2007, 16:25
Wohnort: Schwarzwald

#9 Beitrag von gartenschläfer » 4. Jul 2007, 15:23

[quote="Hardy"
...funktioniert es, wenn der Zündschlüssel auf "1. Stufe" gedreht wird (2. Stufe=Zündung ein, 3. Stufe=Anlassen).

ja, so geht es schon, aber dann fährt auch sofort die SamySolar ein, die aufgeladen wird und der Sonne "nachläuft"....

gartenschläfer
Junior Member
Beiträge: 14
Registriert: 5. Jun 2007, 16:25
Wohnort: Schwarzwald

#10 Beitrag von gartenschläfer » 4. Jul 2007, 15:29

sorry , ich hab noch nicht kapiert, wie das mit dem "zitieren" geht - also nicht böse sein, Hardy.....[/b]

meine Antworten sind wohl auch nicht immer an der richtigen Stelle - ob ich es noch lerne? :oops:
gartenschläfer

Benutzeravatar
Klaudia
Senior Member
Beiträge: 3853
Registriert: 4. Dez 2006, 12:30
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von Klaudia » 4. Jul 2007, 15:40

Hallo Gartenschläfer,
das ist aber ein Pech mit eurem Wohnmobil :oops: , tut mir echt leid.
Konnte der Anwalt dir darüber denn keine Auskunft geben?Ich mein , es ist doch immerhin jetzt ein Unfallwagen , oder?
LG Klaudia
Liebe Grüße aus dem schönen Münsterland
von Klaudia und Martin

Bild
Hymis-Reisen

gartenschläfer
Junior Member
Beiträge: 14
Registriert: 5. Jun 2007, 16:25
Wohnort: Schwarzwald

#12 Beitrag von gartenschläfer » 4. Jul 2007, 16:01

huch, das ging aber schnell - danke Klaudia!
Der Anwalt muss sich wohl erst selber "schlau-machen", er wusste nur, dass bei PKW die Bedingungen schlecht für uns wären....
Ein neues Fahrzeug wäre sowieso erst im Dezember lieferbar. Wir sind von der Grösse her (Garage) ziemlich festgelegt, ausserdem ist DIESER Hobby genau das Fahrzeug, das uns auf Anhieb gefallen hat. Die Rückwand, die komplett ausgetauscht werden müsste, ist auch nicht so schnell lieferbar und der Einbau würde ca 2 Wochen dauern - und dann hätten wir ein UNFALLFAHRZEUG. Unser Norwegenurlaub ist jetzt erst mal geplatzt.

:sad:
Gruss Gisela

Bunker
Senior Member
Beiträge: 505
Registriert: 17. Jun 2007, 22:42
Wohnort: Westerrönfeld
Kontaktdaten:

#13 Beitrag von Bunker » 7. Jul 2007, 08:19

quote="Hardy"
...funktioniert es, wenn der Zündschlüssel auf "1. Stufe" gedreht wird (2. Stufe=Zündung ein, 3. Stufe=Anlassen).

ja, so geht es schon, aber dann fährt auch sofort die SamySolar ein, die aufgeladen wird und der Sonne "nachläuft"....
Dann ist Deine SamySolar auch auf dieser Klemme geschaltet. Leg' sie auf Klemme 15, dann fährt sie nur ein, wenn die Zündung eingeschaltet ist ("2. Stufe").

Gruß
Hartmut[/quote]

Benutzeravatar
zielfoto
Member
Beiträge: 202
Registriert: 30. Okt 2007, 06:47
Wohnort: Greifswald

Mit Klemme 15 usw. ist's nicht getan

#14 Beitrag von zielfoto » 4. Dez 2007, 18:36

Hallo gartenschläfer,
das ist ja ein Jammer mit Eurem Mobil. :blob8: Es hätte Euch aber auch vielleicht noch schlimmer treffen können, doch das ist sicherlich kein Trost.

Was die Reparatur des Mobils anlangt - vorausgesetzt ein engagierter, erfahrener Profi führt die akkurat Arbeiten aus - würde ich dann nicht unbedingt als unfallgeschädigtes Mobil bezeichnen. Was nicht heißen soll, dass man bei einem eventuellen Verkauf den Schaden etwa verschweigt.

Was den Radioempfang bei ausgeschalteter Zündung anlangt, ist das bei einem Fiat Ducato nicht so einfach. Ich hatte den gleichen Wunsch und ließ mir ein Pioneer bei acr-greifswald.de einbauen. Ich muss dabei vorausschicken, dass die Jungs absolut erfahrene Pofis sind. 1. Resultat: Zündung ein, Radio lief. Aussage: Das ist bei diesem Fahrzeug und seiner Elektronik nicht möglich. Einfach auf Klemme 15 und was weiß ich, davon wurde ich überzeugt, war nichtmöglich. Ich wollte aber nun mal auch Radio und CDs hören, wenn wir frühstücken und so. Also, bauten die Jungs einen separaten Schalter (rechts unterhalb der Armaturen ist eine ca. 3x5 cm kleine Abdeckung, die eignete sich am besten, ohne Löcher ins Cockpit bohren zu müssen) ein. Dann klappte die Sache.
Noch ein Wort zur Elektronik des Ducato: Ich ließ mir Tageslichtscheinwerfer einbauen (Starten, Tageslichtscheinwerfer an. Wird Stand- oder Abblendlicht eingeschaltet, gehen die Dinger natürlich aus). Nach dem Einbau zeigte sich ständig im Display der „Schraubenschlüssel“, also ein Zeichen, dass was nicht in Ordnung ist. Das ging so weit, dass sich das Auto nicht mehr starten ließ. Wir auf Urlaubstour. Hin zu einer Fiat-Werkstatt, die testeten, tauschten alles mögliche aus, der Schraubenschlüssel blieb. Das Rätsel lösten wieder die Jungs von acr: Die Einschaltelektronik des Ducato ist durch alle möglichen Abnehmer wie Trittstufe, Sat-Antenne und was weiß ich, ausgereizt. Sie schalteten in die Leitung der Tageslichtscheinwerfer ein Zeitschaltrelais (auf rd. 15 s nach dem Start eingestellt ) und alles klappte tadellos!

Alles Gute
Manfred

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste