Zusätzlicher Stauraum

Fragen, Antworten, Tipps und Meinungen rund ums Zubehör
Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
gwaihir
Member
Beiträge: 356
Registriert: 31. Jul 2006, 20:37
Wohnort: Rheinhessen

#1 Beitrag von gwaihir » 14. Jan 2007, 20:24

Hi Nicky,
ich bin jahrelang mit Heckbox rumgefahren
Vorteile: Man kommt immer leicht dran, kann sperriges Gut gut verstauen.
Nachteile: macht dein Womo rd. 1m länger, Fahrradträger sind meines Wissen nur mit 50kg belastbar, zusätzliches Gewicht auf der Hinterachse, noch schlechtere Traktion beim Frontantrieb.

Ich hatte in der Box meine Campingmöbel, Wasserschlauch, Öllampe uns so'n "Gerümpel". Mein derzeitiges Womo hat ausreichend Stauraum.

Gruss,
Gwaihir
:)

Benutzeravatar
gwaihir
Member
Beiträge: 356
Registriert: 31. Jul 2006, 20:37
Wohnort: Rheinhessen

#2 Beitrag von gwaihir » 15. Jan 2007, 13:23

Hi Nicky,
du findest die Boxen eigentlich in jedem Zubehör-Katalog,
Preislich nehmen die sich auch nicht viel.

Oder mal bei 1.2.3 .... gucken.

Gruss aus Ungarn,
Gwaihir
:)

Benutzeravatar
gwaihir
Member
Beiträge: 356
Registriert: 31. Jul 2006, 20:37
Wohnort: Rheinhessen

#3 Beitrag von gwaihir » 15. Jan 2007, 20:43

HB01 hat geschrieben:Moin Moin Nicky,

ob Heck oder Top-Box spielt preislich sicher keine große Rolle, wobei sich die Dchboxen dann wohl besser beladen lassen (Campingmöbel) als eine konische (schräge) Heckbox.

Die stabilste, eleganteste und funktionellste Lösung ist sicher Dakotas Vorschlag - ein Träger und eine ALU-Heckbox. Aber hier wird sicherlich das doppelte an €uros aufgerufen :???:
Hi HB01,
ich hatte einmal ne Dachbox auf'm Miet-Womo.
Nee, ehrlich die Turnerei jedesmal, da hab ich mich lieber vorher gefragt, "brauchst du das wirklich so dringend" meistens hab ich mir den Weg gespart.

Zur Heckbox - wie oft hast du eine Heckbox mit Camping-Möbeln beladen?
Ich täglich, wenn ich denn die Heckbox dabei hatte. Grosser Tisch, zwei Hochlehnerstühle incl dicker Auflagen, Luftmatratzen, Unterlegkeile, Stromkabel - alles in 1 min geholt oder auch weggebracht.
Hättest du gesagt, die Heckbox verschandelt die Optik des Womos, hätte ich das stillschweigend hingenommen - stimmt.

Sicher ist die Alu-Heckbox die eleganteste Lösung, auch die stabilste - aber auch mit weiten Abstand die teuerste.
Und wenn du dann noch ein Womo hast, wo die Cassette hintenraus entsorgt wird - dann schon gar nicht mehr so funktionell.

Gruss aus Ungarn,
Gwaihir
:)

Benutzeravatar
gwaihir
Member
Beiträge: 356
Registriert: 31. Jul 2006, 20:37
Wohnort: Rheinhessen

#4 Beitrag von gwaihir » 15. Jan 2007, 21:11

Hi Nicky,

wenn du es nicht brandeilig hast, könnte ich die Heckbox zum Ostertreffen ja montieren. Da könntest du in aller Ruhe schauen, probieren, be- und entladen. Ich müsste nur den Fahrradträger an die Gegebenheiten von meinem derzeitigen Womo anpassen - aber das hatte ich eh schon lange mal vor.

Gruss,
Gwaihir
:)

Benutzeravatar
gwaihir
Member
Beiträge: 356
Registriert: 31. Jul 2006, 20:37
Wohnort: Rheinhessen

#5 Beitrag von gwaihir » 16. Jan 2007, 12:34

Hi,

das kommt natürlich schon auf die grösse der Box an.
Meines Wissens gibt es 2 grössen
- die kleinere ist sozusagen würfelförmig, da wird man mit Hochlehnern Probleme bekommen
- die grössere ist mehr rechteckig, also deutlich breiter als hoch und da gab es mit den Hochlehnern keine Probleme.

Preislich tun die sich nicht viel, ich versteh eh nicht , dass die kleinen Boxen bei dem relativ geringen Preisunterschied überhaupt jemand nimmt.

Gruss,
Gwaihir
:)

User
Junior Member
Beiträge: 84
Registriert: 20. Dez 2006, 08:46

#6 Beitrag von User » 16. Jan 2007, 12:46

Hallo,

also wir hatten `mal eine Skibox auf dem Dach auschll. für Surfsegel und Masten, es ist schon eine ewige Kletterei. Genauso ist es doch bei der Bestückung mit Campingmöbeln. Wenn man Pech hat geht dies mehrmals am Tag so.

Ich tendiere eindeutig zur konischen Heckbox. Die Campingmöbel lassen sich recht elegant mittels einer entsprechend grossen Teleskopstange fixieren. Diese Stange, für Haushalt oder Autokofferraum gedacht, wird einfach eingeklemmt. zu kaufen in jedem Baumarkt oder Autozubehörladen (manchmal sehr günstig bei Aldi und Co). Mittels ihren beidseitigen Gummitellern hält sie sicher.

Sollte natürlich öfteres der Laderaum für Lebensmittel, Kanister oder eben anderes gebraucht werden zeigt die Alubox ihre Vorteile. Sie lässt sich problemloser mit jeglicher Ware bestücken. Ob sie aber bei kommoden Aussenmassen die entsprechende Breite für Campingmöbel bringt? Ich denke eher nicht.

Gruss skorp

Benutzeravatar
gwaihir
Member
Beiträge: 356
Registriert: 31. Jul 2006, 20:37
Wohnort: Rheinhessen

#7 Beitrag von gwaihir » 17. Jan 2007, 13:23

Hi Nicky,

so bin ich nun mal ;)

Gruss aus Ungarn
Gwaihir
:)

Benutzeravatar
Wong
Junior Member
Beiträge: 30
Registriert: 22. Apr 2007, 22:44
Wohnort: z.Z Terra

..., einige Zeit später,...

#8 Beitrag von Wong » 10. Jun 2007, 23:41

Hallo zusammen,
mal nachgefragt, was ist aus dem kniffel geworden?
Dachbox
oder Heckcontainer?


grüße aus dem Schwarzwald
:D

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste