AufAchse hat geschrieben:
.......Trotzdem sind 30PS und etwa 70 Newtonmeter mehr Drehmoment doch irgendwie verlockend...

Grundsätzliches zum Chiptuning beim Diesel:
Beim Chiptuning werden keine baulichen Veränderungen am Motor vorgenommen,
die Leistungssteigerung basiert allein auf dem Ausreizen,
jedoch meist dem Überreizen, der thermischen und mechanischen Reserven
Es müssen mehr Luft und Kraftstoff in den Brennraum gelangen, um mehr Energie bei der Verbrennung freizusetzen.
Um nun mehr Sprit und Luft in den Motor zu bekommen, gehen alle Chiptuner denselben Weg:
Der Ladedruck des Turboladers wird angehoben.
Das belastet zwar den Turbolader, bringt aber mehr Sauerstoff in den Brennraum.
Dies wird von der Luftmassenmessung der Einspritzelektronik registriert, die analog dazu die Kraftstoffmenge erhöht.
Allerdings nur bis zu einer gewissen Höchstmenge, die noch keine nennenswerte Mehrleistung ergibt.
Deshalb ändern die Chiptuner auch die Einstellung für diesen Höchstwert, genehmigen also einen Extraschluck Diesel.
Zusätzlich wird beim Multijet der Einspritzdruck erhöht, was die Lebensdauer der Einspritzpumpe reduziert.
Wenn WIRTSCHFTLICH VERTRETBAR, würden doch alle Hersteller
ihre FZ gleich mit den (angeblich) richtigen Parameter an den Kunden
ausliefern, mit dem Vorteil der besseren Leistungsdaten gegenüber
dem Wettbewerber!!!!!
Sooo "schlau" wie die Chiptuner sind die Hersteller alle male.
Wer also damit leben kann, dass sein WoMo - Motor/Getriebe anstelle
200 000 km nur noch 100 000 bis 150 000 km klaglos rennt, nur zu....
