seid 3 Monaten bin ich Besitzer eines MB 508, ich erhoffe mir hier Hilfe, zum einen zum Campingausbau zum anderen zu dem Motorschaden oder besser zu den Ausführungen des Verkäufers. Gekauft bei einem gewerblichem Händler. Vor Abschluß des Kaufvertrags und auch im Kaufvertrag wurde der Zusatz ""Poelbetrieb möglich" aufgenommen.
Teil1. Um den Kaufpreis nicht unnötig in die Höhe zu treiben habe ich das Fahrzeug ohne Garantie gekauft.
Am ersten Wochenende habe ich mir bei ATU Ersatzteile wie Luftfilter, Dieselfilter, Oelfilter usw. besorgt. Die Insepktionskosten wollte ich mir (nartürlich) sparen. Konsequenter Weise und weil der Verkäufer mir auch schriftlich bestätigte das der MB Poel verträgt habe ich mir dann 100 Liter Rapsoel (was für ein Aufwand, 6 Lidlläden) gekauft. Das das zuviel war ist mir erst später aufgefallen, der Tank war noch über halbvoll obwohl der Anzeiger schon Reserwe anzeigte.
In der Halle haben wir dann erstmal das Oel abgelassen, nartürlich Motor vorher warm gemacht. Dann alten Filter raus, neuen rein. Dann konnten wir fast 8 Liter Rapsoel auffüllen bevor der Meßstab etwas brauchbares anzeigte (Mercedes sagte 6 Liter !!!!!!!). Den Tank haben wir dann mit dem rest Rapsoel gefüllt. Luftmatratzen rein, kleinen Gasheitzer und das Wochenende zu einem Trip genutzt.
Leider kamen wir nicht sehr weit. Wir waren von Stendal bis Waren gefahren ohne Probleme. Übernachtet und nachgedacht was wir an Luxus noch einbauen müssen bis wir unabhängig sind. Schon nach einer Nacht (serh kalt) beschlossen wir zurückzufahren. Wir kamen nur noch 50 km weit dann blieb der ""Buck" (so nennen wir unseren kleinen) liegen, kein mucks mehr. Anlasser drehte durch, anfangs. Nu nicht mehr

Wir haben uns dann am Montag mit dem Verkäufer in Kontakt gesetzt. Mein Bruder meinte wir haben auf jeden Fall Garantie. Ich habe dem Verkäuefr die Geschichte erzählt und das der ADAC den Wagen nach Stendal bringt. Der wollte das als Garantiebericht per Mail oder Fax, also gefaxt. Nu hat der Verkäufer mir am Telefon gesagt das er keine Garantie gibt und das der Motor garnicht POEL verträgt und alles unsere Schuld wäre. Ich frage euch: kann das sein???? So ein Tauschmotor kostet ja 2000, das ist ja Wahnsinn!!!!
Ich hoffe ihr versteht was ich meine und könnt mir helfen. Daten: Hersteller und Typ Daimler-Benz /OM 314
Was soll , kann ich jetzt machen?
Teil2:
Was muß man unbedingt in einen Campingbus einbauen, was ist Luxus oder unnötig? Was werden die kosten sein. Was kostet zb die Heitzung? Oder der Wassertank? Braucht man einen Abwassertank? (ich she immer Eimer unterm Auto stehen, reicht das?)
Solls erstmal gewesen sein.
BG
David