In einem einfachen Ford Transit eine Woche campen - aber wie

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Nachricht
Autor
haucki
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: 8. Apr 2007, 14:30
Wohnort: Thüringen

In einem einfachen Ford Transit eine Woche campen - aber wie

#1 Beitrag von haucki » 13. Aug 2011, 15:27

Hallo zusammen,

eigentlich sind wir ja Wohnwagenfahrer, aber im Herbst (genauer Ende Oktober) wollen wir nochmal eine Woche zu zweit wegfahren und zwar an die Nordsee. Da wir etwas flexibler sein wollen, also mehr gugge (Schiffe und anderes) haben wir uns entschieden nur das Auto zu nehmen. Wir haben einen Ford Transit mit schon ein paar eingebauten Fächern die wir gut als Schränke nutzen können. Das ist aber auch alles. Während ich mir Gedanken mache wie man die Frühstücksbutter kühlt überlegt mein Mann wie wir nicht erfrieren.

Vielleicht hat jemand von euch schon mal sowas gemacht und hat Tipps was wir auf keinen Fall vergessen dürfen....

Bin dankbar für jede Anregung!

LG
Martina

Benutzeravatar
Kimbi
Member
Beiträge: 137
Registriert: 24. Sep 2007, 20:15
Wohnort: Morsbach
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Kimbi » 13. Aug 2011, 16:40

Tja, ich denke, die Überlegungen sollten Richtung Camping mit Zelt gehen.
Ist ja eigentlich nix anderes. Nur, dass das Zelt aus Metall ist.

Mir würd jedenfalls das Klo fehlen. :roll:

Wieso fahrt ihr denn nicht mit Wowa??
Da ist man doch auch flexibel. Campingplätze lassen sich doch locker wechseln.

Wir haben die letzten 4 Jahre mit Wowa auch Wanderurlaub gemacht.
Hatte in manchen Dingen sogar Vorteile gegenüber dem Womo.
Man hat halt noch den Zugwagen zum Rumkutschieren.
Grüße - Marianne - Rapido 7066
Bild

haucki
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: 8. Apr 2007, 14:30
Wohnort: Thüringen

#3 Beitrag von haucki » 13. Aug 2011, 17:54

also ein Klo muss mit :-) da gehts mir wie dir, wir haben noch ein transportables...den Wowa haben wir an unseren Sohn verborgt, er wohnt da zur Zeit....ich denke halt auch wir können zur Not auch mal auf nem Parkplatz stehen...ja ist schon wie zelten, aber ich hab das letzte mal vor 13 Jahren gezeltet und mein Erinnerungsvermögen ist so schlecht:-(

aber in dem Thread "Schiffe gucken" bin ich jetzt oft unterwegs weil das will ich unbedingt

haucki
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: 8. Apr 2007, 14:30
Wohnort: Thüringen

#4 Beitrag von haucki » 14. Aug 2011, 17:04

ach echt das wußte ich nicht, kann ich mein Auto nicht als Wohnmobil "verkaufen" ich meine es ist ja fast eins (fehlen nur noch ein paar Einbauten), wenn ich es als solches nutze müsste ich doch auch da stehen können, oder?

ne Zelt nehmen wir nicht mit, unseres ist viel zu groß und der Ford hat ja Platz genug für zwei....ich wollte sehen ob ich wenigstens noch so eine Art Vorzelt oder mindestens Sonnensegel kriege was ich am Auto befestigen kann...

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#5 Beitrag von w.w.w » 15. Aug 2011, 10:50

janoschpaul hat geschrieben:Hallo Hauki,
mit einem normalen PKW darsft Du nicht auf einem extra ausgewiesenen Wohnmobilstellplatz stehen.
Natürlich auf jedem normalen PKW Parkplatz, auch ein CP wird Euch ohne Wohnwagen übernachten lassen.
Zelt würde ich auf alle Fälle mitnehmen.

Wir haben vor 6 Jahren mal wieder gezeltet. :shock:
Ich hätte nicht gedacht, wie viele Knochen ich hab. Da merkt man jedes Jahr. :D

Moin, moin,

warum darf ich nicht mit einem normalen Pkw auf einen Wohnmobilstellplatz stehen?

Wir reden hier ja nicht von zulassungsrechtlichen Voraussetzungen die ein "Wohnmobil" erfüllen muss. Wenn ich einem Betreiber deutlich mache, dass meine "Ente" mein Wohnmobil ist und ich den geforderten Obulus entrichte, dann kann ich auch auf einem Wohnmobilstellplatz parken.

Und letztlich, anderer Zusammenhang natürlich, "parke" ich mit meinem Wohnmobil ja auch auf Pkw-Parkplätzen, so ich denn drauf passe.

Mit fröhlichen Grüßen

Wolf

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1705
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#6 Beitrag von freetec598 » 15. Aug 2011, 12:26

Vielleicht könnte ja Oldpitter es mit dem entsprechenden
Verkehrszeichen klären.
Meines Wissens gibt es so ein Verkehrszeichen sehr wohl,
welches jeweils nur PKWs oder nur WOMOS oder Beiden
das Parken erlaubt.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#7 Beitrag von w.w.w » 15. Aug 2011, 14:03

janoschpaul hat geschrieben:
janoschpaul hat geschrieben:Hier noch mal ein Link
http://de.wikipedia.org/wiki/Reisemobil-Stellplatz
Auch das Verkehrszeichen ist hier aufgeführt, eigentlich alles klar geregelt. :wink:

Mmhh,

ich glaube, dass es das eben nicht ist.

Einfach weil in den Bezügen keine Definition für "Wohnmobil" genannt ist. Es gibt keinen Verweis darauf, dass ein Wohnmobil nur auf einem Wohnmobil-Parkplatz stehen darf, wenn es im zulassungsrechtlichen Sinn ein Wohnmobil ist. Es handelt sich im Grunde ja auch nur um ein Hinweisschild, dass letztlich aussagt, dass man dort in einem Wohnmobil nächtigen darf.

Aber in der Tat, ich bin in diesem Zusammenhang auch ein Amateur, und wäre für einen Hinweis von Oldpitter dankbar.

Mit besten Grüßen


Wolf

camperfrank
Member
Beiträge: 104
Registriert: 21. Jun 2011, 21:55

#8 Beitrag von camperfrank » 15. Aug 2011, 14:56

Hallo seid doch nicht immer so ....genau.

Zum Thema.
Ich hatte bis 2008 einen normalen Vito mittellang.

Holzbalken, 4 Metallwinkel und eine passende Holzplatte. Bett fertig. Darauf zwei billig Rollmatratzen. Das Bett so hoch gebaut das darunter diverse Stabelkisten passen. In diese Kisten kam alles herein was man benötigt. Unterteil nach verschiedenen Artikel. Anziehsdachen, Geschirr undsoweiter unsoweiter....

In der Bucht ein 2 mal gebrauchtes Vorzelt und einen Porto Potty für zus. 200 € geschossen. Später alles wieder für 200 € verkauft.

Toilette nie gebraucht, war aber eine gute Versicherung. Geheitzt wurde mit einem 500 Watt Heizlüfter.
Gekühlt mit einer geliehenen Kühlbox.

Geht aber alles nur auf Campingplätzen.

snoopy
Member
Beiträge: 318
Registriert: 9. Jul 2006, 22:25
Kontaktdaten:

#9 Beitrag von snoopy » 15. Aug 2011, 17:44

Manchmal habe ich wirklich den Eindruck, dass die Schilder immer gerade so ausgelegt werden wie es dem jeweiligem Leser gerade passt.

Aber um mich an dieser Stelle nicht zu wiederholen, hier ein kleines Zitat aus einem anderen Fred:
oldpitter hat geschrieben:...
Zur Frage: dürfen Gespanne (PKW mit Wohnwagen) auch auf Stellplätze?

"Normalerweise" ist ein Stellplatz gekennzeichnet durch das Verkehrszeichen 314
(blaues Schild mit weißem P) UND dem Zusatzzeichen 1048-17
(Dem Symbol eines WoMo gezeigt im Beitrag vom 23 Nov 2010 20:52
von Dakota)
Dieses Verkehrszeichen VERBIETET das Parken für PKW, LKW, und PKW mit Anhänger/Wohnwagen, wie auch NUR Wohnwagen!!!
Ein Betreiber eines Stellplatzes im öffentlichen Verkehrsraum MUSS
daher das Parken (Aufstellen eines WoWa-Gespann) auf dem Stellplatz VERBIETEN!

Nicht betroffen ist der Stellplatz auf (abgesperrten) Privatgrund.
Hier kann der "Besitzer" seine eigenen Spielregeln gestalten.
Genau genommen darf so ein Stellplatz dann aber nicht mit der o.g. Schilderkombination ausgewiesen werden.

Viele Stellplätze sind auf öffentlichem Grund von einer Gemeinde errichtet worden.
Hier darf bei der üblichen Beschilderung nur das Reine WoMo stehen.
...

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#10 Beitrag von oldpitter » 15. Aug 2011, 18:08

wolfworldwide hat geschrieben: Es gibt keinen Verweis darauf, dass ein Wohnmobil nur auf einem Wohnmobil-Parkplatz stehen darf, wenn es im zulassungsrechtlichen Sinn ein Wohnmobil ist. Es handelt sich im Grunde ja auch nur um ein Hinweisschild, dass letztlich aussagt, dass man dort in einem Wohnmobil nächtigen darf.
Es handelt sich um dieses Zusatzschild: Bild

Es gibt in der StVO keinen Wohnmobil-Parkplatz. :wink:
Es gibt nur den Parkplatz, gekennzeichnet durch Zeichen 314 (weißes P auf blauem Grund, Rechteckig)

Solche Parkplätze können durch Zusatzzeichen in der Nutzung für einzelne Fahrzeugarten eingeschränkt werden.

Ob ein KFz ein WoMo ist, steht in der Zulassungsbescheinigung Teil I (früher Fz-Schein)
Im Feld 5 (Bezeichnung des Fz und des Aufbaus)

ansonsten hat snoopy doch fachlich bestechend geantwortet. :lol:
(Danke, hat mir Schreiben/Suchen erspart :wink: )
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#11 Beitrag von oldpitter » 15. Aug 2011, 18:20

....und nun zum eigentlichen Thema.

Wohnen und nächtigen im "Bulli" geht natürlich.
(Wo ein Wille ist, da ist auch ein Gebüsch.... :lol: )

Es gibt die einfache Variante - ähnlich wie Rücksitz PKW - bis hin zum
Komplett-Selbstausbau und alle Stufen dazwischen.

Verhalten sollte man sich wie im PKW!
Rechtlich - wie oben schon bemerkt - aber auch im Umgang mit Geräten.
Wer z.B. eine 12 Volt Kühlbox betreibt, event. noch einiges an Licht oder Radio, wird seine Starterbatterie
sehr bald leergenuckelt haben..... :roll:
Da ist halt keine extra Aufbaubatterie.

Für die NOTdurft - im wahrsten Sinne des Wortes :lol:
sollte schon eine Möglichkeit (z.B. Porta Potty) vorhanden sein. :wink:
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

snoopy
Member
Beiträge: 318
Registriert: 9. Jul 2006, 22:25
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von snoopy » 15. Aug 2011, 18:24

oldpitter hat geschrieben:...
ansonsten hat snoopy doch fachlich bestechend geantwortet. :lol:
(Danke, hat mir Schreiben/Suchen erspart :wink: )
Wie habe ich mal so schön gelernt: Man muss nicht alles wissen, sondern nur wissen wo es steht. Und wenn man dann die Quelle noch richtig angibt, ist das richtig "gutti" :D

Aber im Ernst, was gibt es (beim Posten in Sachen StVO und Co) schöneres als einen solch sachlichen Beitrag zu zitieren ?!

Stephan

Benutzeravatar
w.w.w
Ex-Member
Beiträge: 697
Registriert: 11. Mai 2009, 19:19

#13 Beitrag von w.w.w » 15. Aug 2011, 19:31

camperfrank hat geschrieben:Hallo seid doch nicht immer so ....genau.

Zum Thema.
Ich hatte bis 2008 einen normalen Vito mittellang.

Holzbalken, 4 Metallwinkel und eine passende Holzplatte. Bett fertig. Darauf zwei billig Rollmatratzen. Das Bett so hoch gebaut das darunter diverse Stabelkisten passen. In diese Kisten kam alles herein was man benötigt. Unterteil nach verschiedenen Artikel. Anziehsdachen, Geschirr undsoweiter unsoweiter....

In der Bucht ein 2 mal gebrauchtes Vorzelt und einen Porto Potty für zus. 200 € geschossen. Später alles wieder für 200 € verkauft.

Toilette nie gebraucht, war aber eine gute Versicherung. Geheitzt wurde mit einem 500 Watt Heizlüfter.
Gekühlt mit einer geliehenen Kühlbox.

Geht aber alles nur auf Campingplätzen.


Ich gebe mir redlich Mühe, hab es aber noch immer noch nicht verstanden. Hätte er, siehe oben, mit seinem Vito nun auf einem Wohnmobilparkplatz parken dürfen oder nicht. Denn der ist vermutlich ja nicht als Wohnmobil zugelassen gewesen, wurde aber als solcher genutzt.
Es geht mir rein um die rechtlich exakte Bewertung.

Mit fröhlichen Grüßen


Wolf

Benutzeravatar
freetec598
Senior Member
Beiträge: 1705
Registriert: 2. Sep 2009, 10:57
Wohnort: Lkr. Kelheim

#14 Beitrag von freetec598 » 15. Aug 2011, 20:14

Hallo,

auch ich habe die Antwort nicht verstanden und gehe auch weiterhin davon aus:
Ein PKW darf nicht auf einem Wohnmobilparkplatz stehen,
(ausdrücklich für WOMOs) so Dieser so gekennzeichnet ist
und ein WOMO über 3,5 t darf nicht auf einem für PKWs und so gekennzeichneten Parkplatz stehen.
Servus
Peter
Nimm Dir Zeit für Deine Freunde,
sonst nimmt die Zeit Dir Deine Freunde !

haucki
Junior Member
Beiträge: 52
Registriert: 8. Apr 2007, 14:30
Wohnort: Thüringen

#15 Beitrag von haucki » 15. Aug 2011, 20:38

danke für die vielen Infos...also mit den Stellplätzen werd ich einfach schauen wo wir stehen dürfen...wir wollen ja schon auch auf Campingplätze, nur wenns halt mal gerade nicht passt....dann zur Not auf Parkplatz schlafen.

ich denke das wird schon, bin aber trotzdem dankbar für jeden Hinweis....


im Oktober kanns ja auch nochmal richtig schön (sprich sonnig) sein:-)

ich wollte eigentlich mal ein Bild anhängen, aber die Datei ist wohl zu groß

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste