Heizung

Fragen & Antworten rund ums Wohnmobil
Antworten
Nachricht
Autor
schalketussi
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: 20. Sep 2010, 22:54
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

Heizung

#1 Beitrag von schalketussi » 18. Feb 2011, 21:30

Hallo zusammen
Da ich mich immer weiter durch die Mobile ackere hab ich eine Frage
Umluftheizung oder Alde Warmwasserheizung
wo ist der Unterschied
Laila
Lieber mit klugen Menschen in die Hölle
als mit dummen in den Himmel

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#2 Beitrag von oldpitter » 18. Feb 2011, 21:53

Die Thruma oder Umluftheizung pustet warme Luft mittels Gebläse durch Schläuche
und Einströmer in das WoMo.
Vorteil: Schnelles aufheizen, geringeres Gewicht/Kosten der Gesamtheizung
Nachteil: Staub wird aufgewirbelt und bleibt in der Luft, Wärmewirkung ist eher temporär.
Die Alde oder Warmwasserheizung ist ein Heizsystem wie in einem Wohnhaus.
Es gibt "Konvektoren" (Heizkörper) wie in einem Wohnhaus (nur kleiner)
durch die Luft streicht und erwärmt aufsteigt.
Durch diese Heizkörper wird durch eine eine Wasserpumpe warmes Wasser
in einem Kreislauf geleitet.
Vorteil: Gleichmäßige, unauffällige Wärme wie im Haus.
Nachteil: Wesentlich aufwändiger, damit teurer und auch schwerer.
Daher ist diese Heizungsart auch eher in der gehobenen Klasse der WoMo zu finden.
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

schalketussi
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: 20. Sep 2010, 22:54
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

#3 Beitrag von schalketussi » 18. Feb 2011, 22:21

Danke
für die schnelle Antwort.
Da wie wegen der Hunde eh schon auf Gewicht achten müssen wird es
wohl Umluft sein.hatte 2 Mobile gesehen 28000 und 38000€ da ist aber in beiden Umluft.Gefallen tun mir beide das Eura ist allerdings von 99
aber wenige KM. Ist ein über 10 Jahre altes Mobil ein Risiko ?
Laila
Lieber mit klugen Menschen in die Hölle
als mit dummen in den Himmel

Benutzeravatar
oldpitter
Senior Member
Beiträge: 7419
Registriert: 4. Nov 2007, 12:35
Wohnort: Hopsten

#4 Beitrag von oldpitter » 18. Feb 2011, 23:25

:dontknow: kann Risiko oder Schnäppchen sein.
Wenn er überwiegend unter einem Dach gestanden hat,
dürfte kaum etwas passiert sein.
Wenn er nur im Freien gestanden hat, könnte Sonne und Umwelteinflüsse
an den Dichtungen genagt haben.
Auf jeden Fall empfehle ich, einen Check bei einem Fachmann (ausgewiesene Mitarbeiter bei TÜV/Dekra/GTÜ) inkl Feuchtemessung durchführen zu lassen VOR dem Kauf. :idea:
Die Mehrkosten sind garantiert gut angelegt und fallen bei einem Wert
von 30.000 bis 40.000 € nicht ins Gewicht.

Mit 10 Jahren können die Dichtungen langsam spröde werden .....
LG Peter

Junge Vögel singen von Freiheit
alte Vögel fliegen..... :lol:

Bild

Benutzeravatar
andre.bohne
Member
Beiträge: 281
Registriert: 20. Feb 2010, 19:45
Wohnort: Darfeld
Kontaktdaten:

#5 Beitrag von andre.bohne » 20. Feb 2011, 13:22

Wichtig find ich auch welcher wandaufbau ist verbaut also ist dort Holz drinn da zu würde ich nie raten das zeiht irgendwann Wasser an also lieber etwas meher Geld ausgeben und einen holzfreien Aufbau kaufen dann kann es auch älter sein
Einmal Bocklet immer Bocklet

Benutzeravatar
andre.bohne
Member
Beiträge: 281
Registriert: 20. Feb 2010, 19:45
Wohnort: Darfeld
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von andre.bohne » 20. Feb 2011, 13:23

Achso und eine Aldehyd würde ich persönlich immer vorziehen Die Luft ist einfach besser und nicht so trocken wie bei den trumas
Einmal Bocklet immer Bocklet

schalketussi
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: 20. Sep 2010, 22:54
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von schalketussi » 20. Feb 2011, 22:54

Hallo Peter
Ich hatte mir ein Limit bis 30... gesetzt war nun bereit höher zu gehen wegen Zuladung und Längstbänken weil ich auf keinen Fall nur auf dem Bänkchen an der Dinette sitzen möchte wenn ich meine 4 Damen bewegt habe.Einzeln.Da möchte ich schon gern die Füße hochlegen können.
Aber selbst in der Preisklasse sind es Umluft Heizungen.

Wenn das Thema konkreter wird wollte ich sowieso einen Spezialisten einschalten-wie bei Pferden auch bei teuren Hunden-Eingangsuntersuchung

Erstmal Danke
Laila
Lieber mit klugen Menschen in die Hölle
als mit dummen in den Himmel

schalketussi
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: 20. Sep 2010, 22:54
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von schalketussi » 20. Feb 2011, 22:57

Lieber mit klugen Menschen in die Hölle
als mit dummen in den Himmel

Benutzeravatar
shiftie
Moderator
Beiträge: 2047
Registriert: 14. Jan 2011, 15:30
Wohnort: fast an der holländischen Grenze

#9 Beitrag von shiftie » 21. Feb 2011, 14:16

der ist aber über 3,5 to

oder?

Gruß Peter
Bild

Viele liebe Grüße
Marzena & Peter

Dethleffs Alpa 6820-2

Benutzeravatar
Elleonore
Member
Beiträge: 378
Registriert: 1. Nov 2008, 12:42
Wohnort: Ostschweiz

#10 Beitrag von Elleonore » 21. Feb 2011, 15:56

Der ist ganz sicher über 3,5 T :? muss also unbedingt vor dem Kauf auf die Waage,
das ist meine Ansicht- wichtig ist noch ob der Zahnriemen gewechselt wurde, oder wenn auf Mercedes überflüssig da der eine Kette hat!
Also Zuladung prüfen ( auf die Waage). :wink:
Dann lass uns wissen was dabei raus gekommen ist?
LG Elleonore
Ausdauer wird früher oder später belohnt- meistens aber später!

schalketussi
Junior Member
Beiträge: 27
Registriert: 20. Sep 2010, 22:54
Wohnort: krefeld
Kontaktdaten:

#11 Beitrag von schalketussi » 21. Feb 2011, 21:07

Hallo Elleonore
Im moment will mein Mann noch nicht wegen der 4 Hunde.
Er sagt wenns mal weniger seien,aber ob ich hier mit ihnen raus muß oder
unterwegs-naja ich arbeite noch dran.

Ja, es muß schon über 3,5t sein sonst komm ich mit der Zuladung überhaupt nicht klar
ich wollte nur mal zeigen welche Art Mobil mir vorschwebt
noch in Frage käme Frankia oder Niessmann o Weinsberg hinten mit den Klappen für meine Girls
Laila
Lieber mit klugen Menschen in die Hölle
als mit dummen in den Himmel

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste