mit wieviel Volt darf das Ladegerät höchstens laden??
- rainerausrhedeems
- Senior Member
- Beiträge: 524
- Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
- Wohnort: Rhede/Ems
mit wieviel Volt darf das Ladegerät höchstens laden??
Hallo! Meine Bordladegerät ladt meine Bleiakkus bis 14,7 Volt! Ist das nicht zuviel??Gruß,Rainer
Laika Ecovip 100 auf Iveco 40/12
Eriba Moving 532/Toyota Hiace
Eriba Moving 532/Toyota Hiace
Ladespannungen
Hallo,
ich habe nur die SäureBleiakku Daten.....
Entladeschlußspannung 1.75V dann sollte sofort eine Ladung erfolgen.
Ruhespannung 2-2,1 V keine zeitliche Begrenzung
Erhaltungsladung 2,3-2,4V keine zeitliche Begrenzung
Ladeschlußspannung 2,7V nach erreichen abregeln....
ich habe nur die SäureBleiakku Daten.....
Entladeschlußspannung 1.75V dann sollte sofort eine Ladung erfolgen.
Ruhespannung 2-2,1 V keine zeitliche Begrenzung
Erhaltungsladung 2,3-2,4V keine zeitliche Begrenzung
Ladeschlußspannung 2,7V nach erreichen abregeln....
gruß hans
- rainerausrhedeems
- Senior Member
- Beiträge: 524
- Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
- Wohnort: Rhede/Ems
- bfb
- Administrator
- Beiträge: 3626
- Registriert: 7. Dez 2007, 12:28
- Wohnort: Breidenbach in Hessen
- Kontaktdaten:
Hallo Rainer,
die Angaben von Hans beziehen sich auf die einzelnen Zellen.
Du musst das nur noch mit 6 multiplizieren um die Angaben für Deine Batterie zu bekommen.
Meiner Meinung nach stellen die 14,7 Volt kein Problem dar.
Ich bin aber kein Batterieexperte.
Die meisten Ladegeräte liegen in der Ladespannung zwischen 14,4 & 14,8 Volt.
die Angaben von Hans beziehen sich auf die einzelnen Zellen.
Du musst das nur noch mit 6 multiplizieren um die Angaben für Deine Batterie zu bekommen.
Meiner Meinung nach stellen die 14,7 Volt kein Problem dar.
Ich bin aber kein Batterieexperte.
Die meisten Ladegeräte liegen in der Ladespannung zwischen 14,4 & 14,8 Volt.
Gruß
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,
dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.
http://www.womotech.de
Bernd
Ein Jeder geht vorüber und nimmt es nicht in acht,

dass jede viertel Stunde das Leben kürzer macht.

http://www.womotech.de
- rainerausrhedeems
- Senior Member
- Beiträge: 524
- Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
- Wohnort: Rhede/Ems
- drinkthing
- Junior Member
- Beiträge: 77
- Registriert: 30. Aug 2006, 09:24
- Wohnort: Vechelde
So, und jetzt ich...
in der Regel beträgt die Ladespannung im Fahrzeug 13,8V.
Bei Minustemperaturen und vielen eingeschalteten Verbrauchern kommen wir hier in Deutschland auf 14,4 Volt.
Die gleichen technischen Vorraussetzungen können in sogenannten "Kaltländern" bis zu 15,7 V Ladespannung führen.
Entsprechend belastbar sollten und sind die elektrischen Komponenten ausgelegt.
Das heißt, bei Dir ist alles im grünen Bereich und wenn Deine Batterie entsprechend geladen ist, geht auch die Ladespannung zurück.
in der Regel beträgt die Ladespannung im Fahrzeug 13,8V.
Bei Minustemperaturen und vielen eingeschalteten Verbrauchern kommen wir hier in Deutschland auf 14,4 Volt.
Die gleichen technischen Vorraussetzungen können in sogenannten "Kaltländern" bis zu 15,7 V Ladespannung führen.
Entsprechend belastbar sollten und sind die elektrischen Komponenten ausgelegt.
Das heißt, bei Dir ist alles im grünen Bereich und wenn Deine Batterie entsprechend geladen ist, geht auch die Ladespannung zurück.
- rainerausrhedeems
- Senior Member
- Beiträge: 524
- Registriert: 30. Nov 2006, 16:09
- Wohnort: Rhede/Ems
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste